Tag: Pascaline

In memoriam Ernst Martin (1885-1949)

Geschrieben am 25.04.2025 von

Wer sich für historische Bürotechnik interessiert, kennt Ernst Martin. Vor hundert Jahren brachte er „Die Rechenmaschinen und ihre Entwicklungsgeschichte“ heraus; 1921 hatte er ein ähnliches Buch über Schreibmaschinen vorgelegt. Der 1885 geborene Autor benutzte ein Pseudonym; er hieß eigentlich Johannes Meyer. Von 1922 bis zu seinem Tod im Jahr 1949 lebte er im sagenumwobenen Pappenheim….

Weiterlesen

Blaise Pascal und seine Rechenmaschine

Geschrieben am 02.06.2023 von

Am 19. Juni feiern wir den 400. Geburtstag von Blaise Pascal. Der französische Denker und Privatforscher erfand in jungen Jahren eine Addiermaschine; sie ist die erste, von der einige Exemplare erhalten blieben. Er zählt auch zu den Vätern der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Vor dem Pascal-Jubiläum veranstaltet das Internationale Forum Historische Bürowelt im HNF eine Sammlerbörse mit Rechengeräten….

Weiterlesen

Im Blog befassten wir uns schon öfter mit Gottfried Wilhelm Leibniz und seinen Beiträgen zur Rechentechnik. Heute geht es um seine Idee einer Maschine, die nicht nur addieren und subtrahieren, sondern auch multiplizieren kann. 1672 zog Leibniz nach Paris; dort begann er mit der Entwicklung eines Versuchsmodell. Anfang 1673 führte er es in London vor….

Weiterlesen

Herr Leibniz und seine Rechenmaschine

Geschrieben am 01.07.2016 von

Im gerade laufenden Leibniz-Jahr steht der erste Höhepunkt an. Am 1. Juli können wir den 370. Geburtstag des großen Gelehrten feiern. Gottfried Wilhelm Leibniz erfand unter anderem die Differential- und Integralrechnung und das Rechnen im Dualsystem. Heute möchten wir aber auf seine Rechenmaschine eingehen. Sie war das erste technische Gerät, das Zahlen miteinander multiplizieren konnte….

Weiterlesen