Tag: BBC

100 Jahre BBC

Geschrieben am 18.10.2022 von

Die British Broadcasting Corporation ist die älteste nationale Rundfunkanstalt. Sie begann am 18. Oktober 1922 als private British Broadcasting Company; ihre heutige Form erhielt sie 1927. Ab 1932 produzierte die BBC auch Fernsehprogramme. Schon früh widmete sie sich modernster Technik; bekannt wurde in den 1980er-Jahren der BBC-Mikrocomputer. 1966 strahlte die BBC eine klassische Internet-Utopie aus….

Weiterlesen

Von der Schallplatte zur Silberscheibe

Geschrieben am 16.08.2022 von

Die Compact Disc hat wie andere Erfindungen mehrere Geburtstage. Wir möchten den 17. August 1982 feiern. An diesem Datum wurde in Hannover zum ersten Mal eine Musik-CD in Serie gefertigt. Sie gab Walzer von Frédéric Chopin wieder. Die gemeinsame Entwicklung der Firmen Philips und Sony war das erste globale Beispiel für eine Digitalisierung im Konsumentenbereich….

Weiterlesen

Mythos Polybius

Geschrieben am 26.07.2022 von

Im Jahr 2000 erschien im Internet ein Bericht über ein Videospiel namens Polybius. Wie es hieß, lief es 1981 auf Münzautomaten in der amerikanischen Stadt Portland und machte seine Spieler verrückt. Angeblich steckte hinter ihm ein Geheimdienst. Wahrscheinlich ist Polybius eine Fiktion, wir haben uns aber den Mythos näher angeschaut. Er führt auch nach Deutschland….

Weiterlesen

Sir James und die Roboter

Geschrieben am 15.07.2022 von

Die Künstliche Intelligenz erlebte in ihrer Geschichte Höhen und Tiefen, begeisterte Zustimmung und bissige Kritik. Vor fünfzig Jahren evaluierte der englische Mathematiker Sir James Lighthill die Forschung in jenem Fach; die Robotik sah er dabei recht skeptisch. Sein Bericht, der Lighthill-Report, führte anschließend zu Kürzungen in der staatlichen KI-Förderung. Wir haben ihn uns einmal angeschaut….

Weiterlesen

Telstar – Fernsehen über Satellit

Geschrieben am 08.07.2022 von

Ab August 1960 umkreiste der aufblasbare Echo die Erde; er reflektierte Funkwellen und gilt als erster Nachrichtensatellit. Am 10. Juli 1962 hob in Cape Canaveral Telstar 1 ab. Er war der erste Satellit, der TV-Signale empfangen, verstärken und weiterschicken konnte. Er sendete bis zum 21. Februar 1963 und beeinflusste auch die Kultur und den Sport….

Weiterlesen

Computer für die BBC

Geschrieben am 11.01.2022 von

Ab dem 11. Januar 1982 strahlte die BBC „The Computer Programme“ aus. Die zehn Folgen lange Serie führte in die Informatik ein. Im Fernsehstudio stand ein Acht-Bit-Rechner, der BBC Micro; er stammte von der Firma Acorn in Cambridge. Serie und Computer gehörten zu einem Projekt der IT-Bildung. Aus dem Micro entstand dann eine kleine Computerfamilie….

Weiterlesen

Happy Birthday, Windows XP!

Geschrieben am 26.10.2021 von

Yes you can! Vor 20 Jahren stellte Bill Gates in New York das neue Betriebssystem seiner Firma vor. Eine 200 Millionen Dollar teure Werbekampagne informierte über Windows XP. Es benötigte einen Arbeitsspeicher von 64 Megabyte und anderthalb Gigabyte Raum auf der Festplatte. Microsoft beendete 2014 die Pflege der Software, doch hat sie noch viele User….

Weiterlesen

Hier entlang – 40 Jahre Navigationssysteme

Geschrieben am 24.08.2021 von

Schon vor dem Ersten Weltkrieg wurden in den USA mechanische Geräte erfunden, die Autofahrer den richtigen Weg wiesen. Am 24. August 1981 stellte der japanische Hersteller Honda den „Electro Gyrocator“ vor. Er zeigte während der Fahrt den Ort des Autos auf einem Stadtplan an. 1983 entwickelte die Firma Blaupunkt ein System, das die Route ansagte….

Weiterlesen