Tag: Alan Turing

Alan Turing in der Oper

Geschrieben am 13.12.2022 von

Das Leben des Mathematikers, Kryptologen und Computerpioniers Alan Turing wurde schon im Theater, im Kino und in Fernsehfilmen behandelt. In den 2010er-Jahren schuf die New Yorker Komponistin Justine Chen eine Turing-Oper; 2019 fand eine konzertante Aufführung statt. Kürzlich erlebte in Nürnberg eine weitere Oper über Turing ihre Premiere. Die Musik schrieb der Aachener Anno Schreier….

Weiterlesen

Sir James und die Roboter

Geschrieben am 15.07.2022 von

Die Künstliche Intelligenz erlebte in ihrer Geschichte Höhen und Tiefen, begeisterte Zustimmung und bissige Kritik. Vor fünfzig Jahren evaluierte der englische Mathematiker Sir James Lighthill die Forschung in jenem Fach; die Robotik sah er dabei recht skeptisch. Sein Bericht, der Lighthill-Report, führte anschließend zu Kürzungen in der staatlichen KI-Förderung. Wir haben ihn uns einmal angeschaut….

Weiterlesen

Eine Zahl für jedes Buch

Geschrieben am 05.11.2021 von

Im Oktober gab das HNF einen neuen Museumsführer heraus, in einer deutschen und in einer englischen Fassung. Die „Geschichte der Zukunft“ und die „History of the Future“ tragen beide eine Internationale Standardbuchnummer, bekannt als ISBN. Sie wurde bei uns vor fünfzig Jahren als DIN-Norm 1462 eingeführt. Heute tragen fast alle Druckwerke der Welt diese Zahl….

Weiterlesen

Computer aus Papier

Geschrieben am 15.10.2021 von

Seit dem 3. Oktober zeigt das HNF die Sonderausstellung „Papierflieger und Gummitwist“. Sie führt spielerisch in die Informatik ein und richtet sich besonders an junge Besucher. Spielen konnten jüngere und ältere User ebenso mit den Papiercomputern. Sie wurzeln in der Turing-Maschine und wurden schon in den 1960er-Jahren benutzt. Wir haben uns die Technik näher angeschaut. …

Weiterlesen

Geldschein mit Computerpionier

Geschrieben am 18.06.2021 von

In der nächsten Woche, am 23. Juni, kommt im Vereinigten Königreich eine neue Banknote heraus. Die Vorderseite zeigt die Queen, die hintere den Mathematiker und Kryptologen Alan Turing. Der 23. Juni ist auch sein Geburtstag. Die Grafiker der Bank von England brachten auf dem Schein Details zu seinem Leben unter, die wir im Folgenden erläutern….

Weiterlesen

Der Sommer naht und damit die Urlaubszeit. Wie letztes Jahr reisen wir auch 2021 in die Tiefen des Internet; diesmal geht es zu den Quellen der Computergeschichte. Im Folgenden sehen wir uns online lesbare Literatur über die Entwicklung der Informatik an, außerdem gibt es historische Filme. Steigen Sie also ein zur Fahrt durch den Zettelkasten….

Weiterlesen

Alan Turings Test – 70 Jahre Imitationsspiel

Geschrieben am 13.10.2020 von

Im Oktober 1950 brachte die englische Philosophiezeitschrift „Mind“ einen Beitrag des Mathematikers Alan Turing. Er trug den Titel „Rechenanlagen und Intelligenz“ und stellte die Frage, ob Computer denken können. In seinem  Aufsatz beschrieb Turing eine Prüfung ihrer geistigen Fähigkeiten. Dabei muss ein Mensch herausfinden, ob er mit einem anderen Menschen oder mit einer Maschine kommuniziert….

Weiterlesen

Alan Turings Computer

Geschrieben am 08.05.2020 von

In seinem kurzen Leben wirkte der Computerpionier Alan Turing nur an einem Projekt mit, das zu einem Elektronenrechner führte. Das war die Entwicklung der ACE, der „Automatic Computing Engine“. Sie entstand ab 1945 im Nationalen Physiklabor am Stadtrand von London. Eine kleinere Version mit Namen Pilot ACE führte vor siebzig Jahren das erste Programm aus….

Weiterlesen