Tag: IBM

Herzlichen Glückwunsch, Norbert Ryska!

Geschrieben am 08.08.2023 von

Das HNF wurde am 24. Oktober 1996 eröffnet, und wir möchten noch einmal auf seine ersten Jahre eingehen. Norbert Ryska war von 1996 bis 2013 einer der Geschäftsführer des Hauses; in seine Zuständigkeit fielen alle Aktivitäten, die mit der Dauerausstellung, den Medien und der Haustechnik tun hatten. Er begeht am 9. August seinen 75. Geburtstag….

Weiterlesen

Der letzte IBM-Klassiker: AS/400

Geschrieben am 13.06.2023 von

Die späten 1980er-Jahre waren die Zeit der PCs und Workstations, die auf den Schreibtisch passten. Am 21. Juni 1988 stellte die Firma IBM aber eine neue Computerfamilie vor, deren Größe an Anlagen der Siebziger erinnerte. Das „Application System“ AS/400 wurde ein weltweiter Erfolg. Im Jahr 2000 ging es dann in der eServer-Serie von IBM auf….

Weiterlesen

James Powers und seine Lochkarten

Geschrieben am 03.03.2023 von

Es gab nicht nur Herman Hollerith und seine Karten. Die amerikanische Volkszählung von 1910 wurde mit Geräten ausgewertet, die der Ingenieur James Powers entwickelt hatte. 1911 machte er sich selbstständig und stellte ebenfalls Lochkarten-Technik her. 1927 übernahm die Firma Remington Rand sein Unternehmen. Dessen Maschinen liefen noch lange unter dem Namen Powers, auch in Deutschland….

Weiterlesen

550 Jahre Copernicus

Geschrieben am 17.02.2023 von

Nicolaus Copernicus lehrte das Weltbild mit der Sonne im Mittelpunkt; damit begann die neuzeitliche Wissenschaft. Geboren wurde er als Niklas Koppernigk am 19. Februar 1473 in Thorn an der Weichsel. Von 1510 bis zu seinem Tod im Jahr 1543 war er Domherr im ostpreußischen Frauenburg. Neben seiner astronomischen Forschung befasste sich Copernicus auch mit Geldtheorie….

Weiterlesen

IBM 1130 – der Mini aus San José

Geschrieben am 10.02.2023 von

Als erster Minicomputer gilt die PDP-8. Die Digital Equipment Corporation zeigte sie im März 1965 in New York. Einen Monat vorher kündigte IBM einen kleinen Rechner an. Die IBM 1130 war so groß wie ein Schreibtisch; das Grundmodell kostete 32.280 Dollar. Der Computer wurde Ende 1965 ausgeliefert, insgesamt baute Big Blue rund 10.000 Stück. „Der…

Weiterlesen

40 Jahre Lotus 1-2-3

Geschrieben am 26.01.2023 von

Mit der Tabellenkalkulation zogen Mikrocomputer ins Büro ein. Die erste hieß VisiCalc; sie erschien 1979 in den USA und lief auf dem Apple II. Am 26. Januar 1983 kam die Software Lotus 1-2-3 heraus. Sie kalkulierte Tabellen auf dem IBM PC und kompatiblen Rechnern. 1995 wurde der Hersteller, die Lotus Development Corporation, von IBM übernommen….

Weiterlesen

Von Sweetspot zu Simon

Geschrieben am 18.11.2022 von

Die frühen Neunziger waren keine guten Jahre für IBM. Die Firma machte damals Verluste in Milliardenhöhe, brachte aber auch Erfolgsmodelle wie den Thinkpad hervor. Am 16. November 1992 präsentierte IBM auf der Computermesse COMDEX einen „personal communicator“. Die Telefongesellschaft BellSouth verkaufte ihn 1994 unter dem Namen Simon. Er gilt als das erste Smartphone. Vor dreißig…

Weiterlesen

„No Such Agency“: 70 Jahre NSA

Geschrieben am 04.11.2022 von

Am 4. November 1952 begann die National Security Agency der USA ihre Tätigkeit. Die Behörde schöpft mit vielfältigen Techniken elektronische Informationsflüsse aus dem In- und Ausland ab und liest geheime Nachrichten mit; sie schützt auch die Kommunikation amerikanischer Stellen. Seit der Gründung ist die NSA ein eifriger Computernutzer. 1962 installierte sie ihren ersten Hochleistungsrechner HARVEST….

Weiterlesen