Tag: Steve Jobs

Auf den Spuren der Hacker

Geschrieben am 24.02.2023 von

Einer der neuen Bereiche, die das HNF im März eröffnet, behandelt die Hacker. Bei uns trafen sie sich vor allem im Chaos Computer Club. Einige Hacker fanden kreative Nutzungen von Computern, andere durchstöberten Datennetze, manche zog es ins Spielcasino. Die HNF-Abteilung zeigt auch das Phreaking am Telefon. Im Folgenden beleuchten wir die Geschichte der Hackertums….

Weiterlesen

Mann des Jahres: der Computer

Geschrieben am 27.12.2022 von

Am 26. Dezember 1982 verkündete das amerikanische Nachrichtenmagazin TIME die alljährliche Hauptperson des Jahres. Es war kein Geschöpf aus Fleisch und Blut, sondern der Personal Computer. Nicht zum Zuge kam der junge Apple-Mitgründer Steve Jobs; er hatte sich Hoffnungen auf den Titel gemacht. Statt dessen musste er im Heft unangenehme Wahrheiten über sein Privatleben lesen….

Weiterlesen

Erinnerungen an Macromedia

Geschrieben am 05.07.2022 von

Vor dreißig Jahren, am 10. Juli 1992, schlossen sich die beiden amerikanischen Software-Firmen MacroMind und Authorware zusammen. Das Ergebnis trug den Namen Macromedia. Programme wie Director, Flash oder Shockwave prägten die Multimedia-Szene und das World Wide Web; Flash-Spiele errangen eine globale Popularität. Am 3. Dezember 2005 wurde das Unternehmen aber vom Konkurrenten Adobe Systems geschluckt….

Weiterlesen

Happy Birthday, Mike Markkula!

Geschrieben am 11.02.2022 von

Am 11. Februar 1942 wurde in Los Angeles Armas Clifford „Mike“ Markkula geboren. Der studierte Ingenieur arbeitete für die Chip-Hersteller Fairchild und Intel; mit 32 Jahren war er Millionär. 1977 investierte er 92.000 Dollar in die Firma Apple; von 1981 bis 1983 leitete er sie. Ohne Markkula wäre der Aufstieg von Apple nicht möglich gewesen….

Weiterlesen

„Eine Schönheit und Eleganz, die das nächste Jahrzehnt andauern wird.“ So stellte Apple-Chef Steve Jobs vor zwanzig Jahren den neuen iMac vor. Der Nachfolger des Ur-iMac von 1998 besaß einen Flachbildschirm; die Elektronik steckte in einer 27 Zentimeter breiten Halbkugel. Die „Lampe“ verkaufte sich gut, sie wurde aber schon 2004 durch ein anderes Computermodell ersetzt….

Weiterlesen

Vor zwanzig Jahren: Der iPod ist da

Geschrieben am 22.10.2021 von

iMac, iBook, iPhone, iPad – die Geschichte von Apple kennt allerhand Produkte, deren Namen mit einem „i“ beginnen. Am 23. Oktober 2001 stellte Apple-Chef Steve Jobs den iPod vor. Dabei handelte es sich um ein tragbares Gerät, das Musikdateien im MP3-Format speicherte und wiedergab. Sein Design machte Anleihen bei einem deutschen Transistorradio aus den 1950er-Jahren. …

Weiterlesen

Hallo Siri! So lernte das Smartphone sprechen

Geschrieben am 04.10.2021 von

Smartphones gibt es seit 1996, reden können sie erst seit zehn Jahren. Am 4. Oktober 2011 stellte die Firma Apple am Stammsitz Cupertino das iPhone 4S vor. Das große S stand für Siri, den mitgelieferten Sprachassistenten mit Künstlicher Intelligenz. Hinter der Stimme von Siri steckte aber eine Frau, die Sängerin und professionelle Sprecherin Susan Bennett….

Weiterlesen

Der Sommer naht und damit die Urlaubszeit. Wie letztes Jahr reisen wir auch 2021 in die Tiefen des Internet; diesmal geht es zu den Quellen der Computergeschichte. Im Folgenden sehen wir uns online lesbare Literatur über die Entwicklung der Informatik an, außerdem gibt es historische Filme. Steigen Sie also ein zur Fahrt durch den Zettelkasten….

Weiterlesen