Tag: Computer History Museum

Der unbekannte Pionier: Masatoshi Shima

Geschrieben am 22.08.2023 von

In Feld der Informatik verbinden wir Japan meist mit Computerspielen und mit Robotern; Ruhm erlangten Shigeru Myamoto von der Firma Nintendo und der verstorbene Robotiker Ichiro Kato. Es gibt aber noch einen weiteren japanischen Pionier, der die Computertechnik entscheidend prägte: Masatoshi Shima. Er gehört zu den Vätern des Mikroprozessors und feiert heute seinen 80. Geburtstag….

Weiterlesen

Die erste Firma für Elektronengehirne

Geschrieben am 14.02.2023 von

Am 15. Februar feiern Freunde historischer Hardware den World Computer Day, in diesem Jahr zum dritten Mal. 2023 ist das Thema die Eckert-Mauchly Computer Corporation. Von Dezember 1947 bis zum Februar 1950 war sie die erste Firma in der Welt, die sich einzig und allein mit Elektronenrechnern befasste. Im Blog suchen wir nach ihren Spuren….

Weiterlesen

Computer im Museum (VI) – es war einmal

Geschrieben am 17.06.2022 von

Ausstellungen werden eröffnet, sie werden besucht und nach ein paar Monaten wieder geschlossen. Museen und Museumsabteilungen bleiben uns in der Regel länger erhalten. Es kommt aber vor, dass eine feste Sammlung aus finanziellen, organisatorischen oder anderen Gründen dichtmacht. In den neuen Folge unser Ferien-Serie begeben wir uns auf die Suche nach vergangenen Präsentationen der Computergeschichte….

Weiterlesen

Das Jahrhundert des Ralph Baer

Geschrieben am 04.03.2022 von

Am 8. März würde Ralph Baer, falls es ihn noch gäbe, hundert Jahre alt werden. Der 1922 in Pirmasens geborene und 2014 in Amerika verstorbene Ingenieur erfand das Videospiel für zuhause. Seine Schaltung kam 1972 in Gestalt der Konsole Odyssey auf den Markt. Sie enthielt analoge Elektronik, prägte aber auch die Welt der digitalen Spiele….

Weiterlesen

Happy Birthday, Mike Markkula!

Geschrieben am 11.02.2022 von

Am 11. Februar 1942 wurde in Los Angeles Armas Clifford „Mike“ Markkula geboren. Der studierte Ingenieur arbeitete für die Chip-Hersteller Fairchild und Intel; mit 32 Jahren war er Millionär. 1977 investierte er 92.000 Dollar in die Firma Apple; von 1981 bis 1983 leitete er sie. Ohne Markkula wäre der Aufstieg von Apple nicht möglich gewesen….

Weiterlesen

Krieg im Weltraum

Geschrieben am 04.02.2022 von

Im Februar 1962 lief im Massachusetts Institute of Technology MIT die Urversion von „Spacewar!“. Es war das erste Videospiel für einen Digitalrechner. Jeder der beiden Spieler lenkte ein Raumschiff über den Bildschirm und versuchte das andere Schiff abzuschießen.  „Spacewar!“ wurde kopiert, weitergegeben und im ganzen Land gespielt; es zählt zu den grundlegenden Programmen der Game-Branche….

Weiterlesen

Computer der Liebe

Geschrieben am 14.05.2021 von

Die 1960er-Jahre brachten uns nicht nur die IBM 360, das ARPANET und die Firma Nixdorf, sondern auch Heiratsinstitute, die mit Computern arbeiteten. So gab es 1965 ein solches Unternehmen in Hamburg. Schon vorher startete eine elektronische Partnervermittlung in London. Gegründet wurde das St James Computer Dating Service von einer Frau, der 1934 geborenen Joan Ball….

Weiterlesen

Computer im Museum (IV)

Geschrieben am 12.06.2020 von

Es ist wieder einmal so weit. Wie im letzten Juni stellen wir Sammlungen vor, die sich der Geschichte des Computers und verwandter Geräte widmen. Es geht aber nicht wie 2019 und in den Jahren zuvor um Reiseziele. Heute schauen wir uns einige digitale Archive an, die man auf der Couch oder im Homeoffice besuchen kann. …

Weiterlesen