Tag: IBM PC

Subor SB 486-D: der Jackie-Chan-Computer

Geschrieben am 21.01.2025 von

Der erste Mikrocomputer aus der Volksrepublik China war 1977 der Rechner DJS-050. In den frühen 1980er-Jahren erschienen digitale Spielautomaten und Konsolen. Ab 1989 kopierte die Elektronikfirma Nihwa in der Stadt Zhongshan das japanische Famicom-System. Unter dem neuen Namen Xiaobawang entwickelte sie daraus den Spiel- und Lerncomputer Subor. Das Modell SB-486D konnten wir uns näher anschauen….

Weiterlesen

Data General/One – ein Laptop mit Problemen

Geschrieben am 13.12.2024 von

Im Herbst 1984 brachte der amerikanische Hersteller Data General einen Laptop in den Handel. Der Data General/One besaß ein Betriebssystem der MS-DOS-Familie, und sein Display war das größte der damals angebotenen Aufklapp-Computer. Die Bilder und Texte darauf ließen sich aber oft schlecht erkennen. Dieser Nachteil und andere Schwächen bewirkten, dass der Rechner am Markt durchfiel….

Weiterlesen

Motorola 6800: Geschichte eines Chips

Geschrieben am 08.11.2024 von

Die amerikanische Firma Motorola lieferte im Jahr 1974 Transistoren und integrierte Schaltungen sowie Rundfunk- und Kommunikationstechnik. Im November 1974 brachte sie einen Mikroprozessor für acht Bit heraus, das Modell 6800. Seine Leistungen entsprachen denen des Chips Intel 8080. Der Motorola 6800 wurde nur in wenigen Computern eingesetzt, er führte aber zum erfolgreichen Prozessor MOS 6502….

Weiterlesen

Auf den Spuren des Wang-PC

Geschrieben am 03.09.2024 von

Die US-Firma Wang kennt man als Hersteller des Minicomputers Wang 2200 und als Pionier der Textverarbeitung. 1982 trat das Unternehmen in den Markt der Sechzehn-Bit-Rechner ein. Sein „Professional Computer“, abgekürzt PC, zielte natürlich auf den Namensvetter von IBM. In den zehn Jahren bis zur Insolvenz von Wang 1992 entstand eine kleine Familie von Personal Computern….

Weiterlesen

Tetris – vier Quadrate vom Himmel

Geschrieben am 04.06.2024 von

In dieser Woche feiern die Gamer der Welt den 40. Geburtstag von Tetris. Die Entwicklung des russischen Informatikers Alexei Paschitnow zählt zu den schönsten und populärsten Computerspielen. 1988 war es in westlichen Ländern verfügbar, der große Erfolg kam im folgenden Jahr durch den Gameboy von Nintendo. Diese Episode aus der Tetris-Geschichte wurde später auch verfilmt….

Weiterlesen

Direkt von Dell

Geschrieben am 14.05.2024 von

Die Firma hat nicht den Mythos von Apple und auch nicht die Tradition von IBM, sie ist aber einer der größten Computerbauer der Welt: Dell Technologies. Der 19 Jahre alte Student Michael Dell gründete sie am 3. Mai 1984 in der texanischen Stadt Austin. Der direkte Verkauf von IBM-kompatiblen Mikrocomputern brachte das Unternehmen auf Erfolgskurs.  …

Weiterlesen

Intel 8080: Ein Chip der Geschichte schrieb

Geschrieben am 02.04.2024 von

Vor fünfzig Jahren erschien in den USA der Mikroprozessor Intel 8080; entwickelt hatten ihn zwei Mitarbeiter der gleichnamigen Firma, Federico Faggin und Masatoshi Shima. Der Chip arbeitete in der Acht-Bit-Welt und eignete sich für den Einsatz in Kleinrechnern. Ende 1974 wurde der Altair 8800 vorgestellt, der den Intel 8080 verwendete; er löste die Mikrocomputer-Revolution aus….

Weiterlesen

Apple, Orwell und der Leviathan

Geschrieben am 23.01.2024 von

Der Geist von Georg Orwell wehte durch das Tampa-Stadion in der gleichnamigen Stadt Floridas. Hier fand am 22. Januar 1984 das Endspiel der amerikanischen Football-Liga statt, der Super Bowl. In der Pause wurde ein Werbespot für den Apple Macintosh ausgestrahlt; er erinnerte ebenfalls an Orwell. Im Folgenden möchten wir einige Details daraus etwas näher betrachten….

Weiterlesen