Tag: Sprechmaschine

Endlich enträtselt: Goethes Hexeneinmaleins

Geschrieben am 29.04.2025 von

Ab dem 30. April feiert die Klassik Stiftung Weimar den 250. Jahrestag der Ankunft von Johann Wolfgang Goethe in der Stadt. Im Mittelpunkt steht das Hauptwerk des Dichters, das Drama „Faust“. In seinem ersten Teil enthält es Goethes Beitrag zur Mathematik, das Hexeneinmaleins. Nach gründlichen Forschungen wissen wir, welche Geheimnisse hinter den mysteriösen Zeilen stecken….

Weiterlesen

Vor zweihundert Jahren, am 25. Juni 1822, starb in Berlin der Jurist, Komponist und Autor Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann, bekannt als E. T. A. Hoffmann. Am 24. Januar 1776 wurde er in Königsberg geboren. Seine teils märchenhaften, teils unheimlichen Geschichten zählen zur Weltliteratur. Die Erzählung „Die Automate“ befasste sich mit dem Thema der Künstlichen Intelligenz….

Weiterlesen

Hallo Siri! So lernte das Smartphone sprechen

Geschrieben am 04.10.2021 von

Smartphones gibt es seit 1996, reden können sie erst seit zehn Jahren. Am 4. Oktober 2011 stellte die Firma Apple am Stammsitz Cupertino das iPhone 4S vor. Das große S stand für Siri, den mitgelieferten Sprachassistenten mit Künstlicher Intelligenz. Hinter der Stimme von Siri steckte aber eine Frau, die Sängerin und professionelle Sprecherin Susan Bennett….

Weiterlesen

250 Jahre Schachtürke

Geschrieben am 31.03.2020 von

Wolfgang von Kempelen war österreichischer Staatsbeamter; er wurde 1734 in Pressburg geboren und starb 1804 in Wien. Im Frühjahr 1770 stellte er einen lebensgroßen Automaten vor, der Schach spielte. Die Figur in türkischer Tracht besiegte alle Gegner; später bereiste sie Europa und Amerika. Von Kempelens Schachmaschine wurde mehrfach nachgebaut; die jüngste Kopie steht im HNF….

Weiterlesen