Theorie

Ist doch logisch !

Geschrieben am 26.06.2015 von

Denkmaschinen nannten viele in den 1950er Jahren die neuen Computer, doch schon 1910 stand das Wort in einem Lexikon, das der Schriftsteller Fritz Mauthner verfasst hatte. Er meinte damit natürlich keine Computer, sondern Apparate, die logische Schlüsse ziehen konnten, wie „Nachts sind alle Katzen grau, alle Tiger sind Katzen, also sind nachts alle Tiger grau“….

Weiterlesen

Wenn Roboter Kinder kriegen

Geschrieben am 18.05.2015 von

Die Vorläuferin der Informatik war die Kybernetik, die in den 1950er und 1960er Jahren blühte. Sie befasste sich mit Computern und ihrer Theorie, aber ebenso mit den Parallelen zwischen lebendigen Wesen und Maschinen. Dabei träumten manche Forscher von Automaten, die sich selbst nachbauen. Diese Idee inspirierte die Science-Fiction wie auch den Computerpionier Konrad Zuse. 1948…

Weiterlesen