Tag: „A Computer Perspective“

Rechnen mit Seilen

Geschrieben am 13.01.2023 von

Großrechner gab es schon vor 150 Jahren. Den ersten baute 1873 der Physiker Sir William Thomson, besser bekannt als Lord Kelvin; er ermittelte die Höhen der Gezeiten. Einen technischen Abkömmling konstruierte 1936 der amerikanische Ingenieur John Wilbur. Seine Maschine wog eine Tonne und löste lineare Gleichungssysteme. Eine handliche Ausgabe schuf der Bochumer Mathematiker Thomas Püttmann….

Weiterlesen

Zahlen für alle

Geschrieben am 23.03.2021 von

Der in St. Louis geborene Charles Eames und seine aus Kalifornien stammende Ehefrau Ray zählten zu den bekanntesten Designern der Welt. Ihre Möbel wurden zu Klassikern, ihre Filme bezaubern bis heute. Am 24. März 1961 öffnete die von ihnen gestaltete Ausstellung „Mathematica“ in Los Angeles. 1971 startete in New York die Eames-Schau „A Computer Perspective“….

Weiterlesen

Heinz Zemanek (1920-2014)

Geschrieben am 31.12.2019 von

In seinem langen Leben schuf er unter anderem kybernetische Automaten, eine formale Sprache zur Definition von Programmiersprachen, eine Ausstellung zur Geschichte der Rechentechnik und den einzigen Computer made in Austria, der den schönen Namen Mailüfterl trug. Geboren wurde Heinz Zemanek am 1. Januar 1920 in Wien. Er gilt als der Vater der Informatik in Österreich….

Weiterlesen