Tag: Amstrad PCW 8256

Vom Amstrad zu Schneider

Geschrieben am 08.01.2018 von

Im Juni 1984 kam in England der Amstrad CPC 464 auf den Markt. Der 8-bit-Heimcomputer brachte einen Monitor mit, war von erstaunlicher Qualität und kostete nur 199 Pfund. Hierzulande wurden der 464 und seine Nachfolger von den Schneider Rundfunkwerken verkauft. 1988 bot die Firma den selbst entwickelten Euro PC mit 16 bit und Microsoft-Betriebssystem an….

Weiterlesen

Es geschah auf der CeBIT

Geschrieben am 17.03.2016 von

Vor 30 Jahren begann die erste richtige CeBIT. Zuvor gehörte das „Centrum für Büroautomation, Informationstechnologie und Telekommunikation“ noch zur Hannover Messe. 1986 zog die CeBIT neben den Profis viele private Nutzer an, die unter anderem die neuen Rechner Amiga und Atari ST sahen. Überschattet wurde die Messe vom Tod Heinz Nixdorfs am 17. März 1986….

Weiterlesen