Tag: Automat

Leonhard Euler und die Moral der Automaten

Geschrieben am 14.04.2023 von

Von 1760 bis 1762 sandte der Mathematiker Leonhard Euler 234 Briefe an die Markgräfin Friederike Charlotte von Brandenburg-Schwedt. Sie behandelten vor allem Philosophie und Physik; ab 1768 wurden sie publiziert. Im 86. Brief beschrieb Euler eine Straftat, bei der ein Automat eine Uhr stibitzt. Damit diskutierte er zum ersten Mal ethische Probleme der Künstlichen Intelligenz….

Weiterlesen

Auf den Spuren von Occultus

Geschrieben am 18.02.2022 von

1911 machte ein künstlicher Mensch von sich reden. Er hieß Occultus und wurde von dem Berliner Ingenieur Otto Widmann vorgeführt. Occultus sah nicht so aus wie die üblichen Blechroboter, er hatte das Gesicht eines Mannes und trug dazu einen dunklen Bart. 111 Jahre später fand der HNF-Blog mehr über den Automaten und seinen Besitzer heraus. …

Weiterlesen

Seine Exzellenz der Automat

Geschrieben am 17.12.2021 von

1907 erschien in Berlin und Leipzig der Roman „Seine Exzellenz der Automat“; Verfasser war der Wiener Journalist Leo Gilbert. Er schilderte den Bau eines künstlichen Menschen, der sich dann selbstständig macht und in die Politik geht. „Seine Exzellenz der Automat“ ist die erste wissenschaftliche Roboter-Geschichte deutscher Sprache. Seit November kann man sie im Internet lesen. …

Weiterlesen

Die programmierte Ente

Geschrieben am 29.01.2021 von

1738 vollendete der junge Ingenieur Jacques Vaucanson drei lebensgroße Automaten: einen Flötenspieler, einen Trommler und eine Ente. Sie gingen danach auf Tournee durch mehrere Länder. Besonders die Ente verblüffte die Zuschauer. Sie fraß und schien die verdaute Nahrung wieder auszugeben. Im späten 19. Jahrhundert verlieren sich ihre Spuren, es gibt aber einige Fotos zu ihr. …

Weiterlesen

Heinz Zemanek (1920-2014)

Geschrieben am 31.12.2019 von

In seinem langen Leben schuf er unter anderem kybernetische Automaten, eine formale Sprache zur Definition von Programmiersprachen, eine Ausstellung zur Geschichte der Rechentechnik und den einzigen Computer made in Austria, der den schönen Namen Mailüfterl trug. Geboren wurde Heinz Zemanek am 1. Januar 1920 in Wien. Er gilt als der Vater der Informatik in Österreich….

Weiterlesen

Neben Heinz Nixdorf prägte eine zweite Persönlichkeit die Paderborner Informatik: Helmar Frank. Der Mathematiker und Bildungsforscher lehrte von 1972 bis 2006 an der Hochschule. Als Professor für kybernetische Pädagogik befasste er sich unter anderem mit Lehrmaschinen und –computern. Helmar Franks Nachlass kam vor einem halben Jahr in die Berliner Humboldt-Universität und wird dort weiter erforscht….

Weiterlesen

Wer die Wurzel zieht

Geschrieben am 27.10.2017 von

Die typische mechanische Rechenmaschine addiert oder subtrahiert Zahlen, eine pro Tastendruck oder Kurbeldrehung. Im 20. Jahrhundert schufen findige Konstrukteure Maschinen, die mehr konnten. Sie führten eigenständig Ketten von Additionen oder Subtraktionen aus. So entstanden Automaten für Multiplikation und Division. Der Höhepunkt war die amerikanische Friden SRW von 1952, die die Quadratwurzel der eingetippten Zahl berechnete….

Weiterlesen

In memoriam John von Neumann

Geschrieben am 07.02.2017 von

Er zählt zu den großen Pionieren der Informatik: der Mathematiker John von Neumann. Geboren wurde er am 28. Dezember 1903 in Budapest. In den 1920er-Jahren arbeitete er in Deutschland, ab 1930 in den USA. Am 8. Februar 1957 starb er in Washington. Er entwickelte die nach ihm benannte Computerarchitektur und einen einflussreichen Digitalrechner, den IAS-Computer….

Weiterlesen