Tag: CP/M

Stern am Computerhimmel: North Star Horizon

Geschrieben am 11.10.2022 von

Das Jahr 1977 brachte der Kleincomputerwelt die „Großen Drei“: Commodore PET, Apple II und Tandy TRS-80. Im Oktober 1977 erschien ein weiterer Rechner mit Acht-Bit-Technik, der North Star Horizon. Sein Hersteller saß im kalifornischen Berkeley. Das billigste Modell kostete 1.599 Dollar. Der Horizon hatte keine Tastatur, aber ein Diskettenlaufwerk, auf Wunsch gab es auch zwei….

Weiterlesen

Osborne 1, der tragbare Computer

Geschrieben am 01.04.2021 von

Der Osborne 1 war ein kompletter Acht-Bit-Rechner mit umfangreicher Software und einem vernünftigen Preis. Mit etwas Mühe konnte man ihn an jeden beliebigen Ort bringen. Der englische Technikautor Adam Osborne stellte den Computer am 3. April 1981 in San Francisco vor. Er verkaufte sich glänzend; zweieinhalb Jahre später ging Adam Osbornes Firma aber in Konkurs….

Weiterlesen

Frau am Computer

Geschrieben am 25.09.2020 von

Wer in einem Büro arbeitet, sitzt in der Regel am Computer; das Geschlecht hat damit wenig zu tun. Frauen an verantwortungsvoller Stelle in der Informationstechnik sind aber rar gesät, sei es in der Wirtschaft, der Verwaltung oder der Hochschule. Schon vor 35 Jahren behandelte die amerikanische TV-Serie „Computer Chronicles“ das knifflige Thema Frau und Computer….

Weiterlesen

Das war Gary Kildall

Geschrieben am 09.09.2016 von

Der 1942 geborene und 1994 verstorbene Amerikaner Gary Kildall war der erste große Innovator der Mikrocomputer-Software. Von 1973 bis 1974 entwickelte er das Betriebssystem CP/M. Seine Firma Digital Research war jahrelang der wichtigste Software-Lieferant. In den 1980er-Jahren moderierte Kildall eine Computer-Serie im Fernsehen. Seit Kurzem liegt ein langer Ausschnitt aus seiner Autobiographie im Internet vor….

Weiterlesen

„Schnell und unsauber“ zum Erfolg

Geschrieben am 01.06.2016 von

Tim Paterson ist der Schöpfer des „Quick and Dirty Operating System“ QDOS. Bill Gates erwarb 1980 sein Betriebssystem, und als DOS wurde es zum Grundstein des Microsoft-Erfolgs. Paterson stammt wie Gates aus Seattle, der Metropole im Nordwesten der USA. Seine Software machte ihn aber nicht reich. Am 1. Juni 2016 feiert er den 60. Geburtstag….

Weiterlesen