Tag: DEC

PDP-8 – der erste Minicomputer

Geschrieben am 01.11.2022 von

Seit kurzem hat das HNF ein neues Highlight: Die kleine Abteilung für Minicomputer entwickelte sich zu einem größeren und schöneren Ausstellungsbereich. Im Zentrum steht eine PDP-8/E von der Digital Equipment Corporation. Sie ist ein Nachfahre der ersten PDP-8 aus dem Jahr 1965. Mit diesem Rechner etablierte der amerikanische Hersteller eine neue Computergattung unterhalb der Mainframes….

Weiterlesen

USB-Stick: der universelle Speicher-Baustein

Geschrieben am 13.11.2020 von

In den 1970er-Jahren griffen Computernutzer meist zur Diskette, wenn sie Daten oder Programme übertrugen. Für größere Dateien gab es Magnetbänder. In den Neunzigern erfanden findige Köpfe den USB-Stick. Er entstand aus dem Flash-Speicher, der die Eigenschaft hat, dass er auch ohne Stromzufuhr seinen Inhalt bewahrt. Der universelle Stecker kam im Jahr 2000 auf den Markt….

Weiterlesen

Die digitale Raumfahrt

Geschrieben am 20.09.2019 von

Vor fünfzig Jahren landeten Neil Armstrong und Edwin Aldrin auf dem Mond. Ihnen folgten zehn NASA-Kollegen; seitdem betrat kein Mensch mehr den Erdtrabanten. Aber schon im November 1969 lief ein „Lunar Landing Game“ auf dem Rechner einer amerikanischen High School; verfasst hatte es der siebzehnjährige Jim Storer. Sein Programm schuf eine eigene Gattung von Computerspielen. …

Weiterlesen

Als Geburtsurkunde des World Wide Web gilt allgemein ein Konzeptpapier mit dem Titel „Informationsverwaltung: ein Vorschlag“. Der englische Physiker Tim Berners-Lee verfasste es im März 1989 im Kernforschungszentrum CERN bei Genf; anschließend ließ er es im Kollegenkreis zirkulieren. Es bewirkte zunächst wenig. Der Vorschlag enthielt aber schon die wichtigsten Elemente des späteren globalen Computernetzwerks.   …

Weiterlesen

Computer aus der Mühle

Geschrieben am 22.08.2017 von

Vor 60 Jahren gründeten die Ingenieure Ken Olsen und Harlan Anderson die Digital Equipment Corporation DEC. Die Firma für Logikschaltkreise zog in eine alte Textilfabrik im US-Bundesstaat Massachusetts. 1960 lieferte DEC den ersten Rechner aus, die PDP-1. Daraus entstand der zweitgrößte Computerbauer der Welt; seine Produkte schrieben Technikgeschichte. 1998 wurde DEC vom PC-Hersteller Compaq übernommen….

Weiterlesen

IBM und der Rest der Welt

Geschrieben am 02.12.2016 von

Vor 120 Jahren, am 3. Dezember 1896 gründete Herman Hollerith in Washington die Tabulating Machine Company. Sie baute die von Hollerith erfundenen Lochkarten-Systeme. Aus ihr entstand die IBM, lange Zeit der wichtigste Computerhersteller der Welt. Welche anderen Unternehmen aus der Anfangszeit der Datenverarbeitung haben bis heute überlebt, und was wurde aus frühen Mini- und Mikrocomputerfirmen?…

Weiterlesen

Willkommen im Computer Museum

Geschrieben am 23.09.2016 von

Das erste Museum zur Geschichte des Computers, das den Namen verdiente, war „The Computer Museum“. Es begann 1979 als historische Sammlung der Firma Digital Equipment. 1984 wurde es in einem alten Lagerhaus im Hafen der amerikanischen Stadt Boston neu eröffnet. Es schloss 1999. Die Exponate bildeten später die Basis für das große Computermuseum in Kalifornien….

Weiterlesen