Tag: Dennert & Pape

Der elektronische Rechenschieber

Geschrieben am 04.01.2022 von

Vor fünfzig Jahren gab es schon Taschenrechner; sie kamen in der Regel aus Japan und beherrschten die vier Grundrechenarten. Am 4. Januar 1972 erschien ein revolutionärer Neuzugang. Die Firma Hewlett-Packard brachte den HP-35 heraus. Er bot zum ersten Mal technisch-wissenschaftliche Funktionen an. Der HP-35 war nicht billig, er läutete aber das Ende des Rechenstabs ein….

Weiterlesen

Als Kugelschreiber rechnen lernten

Geschrieben am 21.01.2020 von

In der Rechentechnik finden wir früh die Miniaturisierung. 1902 erfand ein Franzose einen Federhalter mit schmalen logarithmischen Skalen. Sie sollten ihn zu einem Rechenschieber machen. Ähnliche Konzepte gab es in anderen Ländern; einige wurden sogar in Serie gefertigt. Der letzte Mini-Schieber war vermutlich der rechnende Kugelschreiber, der in den 1970er-Jahren in Erkrath bei Düsseldorf herauskam….

Weiterlesen