Tag: „Faust“

Endlich enträtselt: Goethes Hexeneinmaleins

Geschrieben am 29.04.2025 von

Ab dem 30. April feiert die Klassik Stiftung Weimar den 250. Jahrestag der Ankunft von Johann Wolfgang Goethe in der Stadt. Im Mittelpunkt steht das Hauptwerk des Dichters, das Drama „Faust“. In seinem ersten Teil enthält es Goethes Beitrag zur Mathematik, das Hexeneinmaleins. Nach gründlichen Forschungen wissen wir, welche Geheimnisse hinter den mysteriösen Zeilen stecken….

Weiterlesen

Fernsehen – nicht nur zur Weihnachtszeit

Geschrieben am 23.12.2022 von

Vor siebzig Jahren startete das Fernsehen im geteilten Deutschland. Am 21. Dezember 1952 strahlte das Fernsehzentrum Berlin-Adlershof ein Versuchsprogramm aus. Vier Tage später eröffnete der Nordwestdeutsche Rundfunk in Hamburg den Sendedienst; zur Premiere gab es ein TV-Spiel über das Weihnachtslied „Stille Nacht“. Im Folgenden gehen wir näher auf die Vor- und Frühgeschichte des Mediums ein….

Weiterlesen

250 Jahre Schachtürke

Geschrieben am 31.03.2020 von

Wolfgang von Kempelen war österreichischer Staatsbeamter; er wurde 1734 in Pressburg geboren und starb 1804 in Wien. Im Frühjahr 1770 stellte er einen lebensgroßen Automaten vor, der Schach spielte. Die Figur in türkischer Tracht besiegte alle Gegner; später bereiste sie Europa und Amerika. Von Kempelens Schachmaschine wurde mehrfach nachgebaut; die jüngste Kopie steht im HNF….

Weiterlesen