Tag: Friden

Der erste Kleincomputer

Geschrieben am 28.07.2017 von

1956 erschien in den USA der Röhrenrechner LGP-30. Er kostete 47.000 Dollar und besaß die Größe einer Tiefkühltruhe. Konstrukteur war der Physiker Stanley Frankel; er hatte im Krieg die Rechenarbeit des amerikanischen Atombombenprojekt geleitet. Der LGP-30 öffnete den Weg zu immer kleineren Computern. Ab 1958 baute ihn die Mindener Firma Schoppe & Faeser in Lizenz….

Weiterlesen

Schicksale hinter Schreibmaschinen (II)

Geschrieben am 05.05.2017 von

Bereits 2015 brachten wir einen Beitrag zu Schreibmaschinen. Damals ging es um solche, die berühmten Autoren gehörten. Heute widmen wir uns denen im Kino. 1916 waren Schreibmaschinen in einem ungarischen Spielfilm zu sehen. Danach erschienen sie in Büro-Romanzen. Sie sind noch immer wichtige Requisiten, doch finden wir sie heute in historischen, literarischen und biographischen Filmen….

Weiterlesen

Unbekannte Größen

Geschrieben am 28.02.2017 von

Februar ist Oscar-Monat, und am Sonntag verlieh die US-Filmakademie die begehrten Preise. Dreifach nominiert war „Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen“; er gewann leider keinen Oscar. Der Film porträtiert drei afroamerikanische Frauen, die in den frühen 1960er-Jahren als Rechnerinnen für die NASA arbeiten. Ihr Arbeitsplatz liegt in den Südstaaten, wo damals noch die sogenannte Rassentrennung praktiziert…

Weiterlesen