Tag: Gerhard Stickel

Der verschwundene Computer: SEL ER 56

Geschrieben am 19.08.2022 von

In den 1950er-Jahren gründete die Standard Elektrik Lorenz AG ein Informatikwerk in Stuttgart-Zuffenhausen. Dort entstand ab 1959 der Transistorrechner ER 56. Er besaß einen Kernspeicher und eine Magnettrommel; gebaut wurden von ihm nur neun Stück. Ein ER 56 erzeugte in der TH Stuttgart künstlerische Grafiken, ein anderer war der erste Computer in einer chilenischen Hochschule….

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz: Es begann in Bonn

Geschrieben am 06.03.2020 von

Über schlaue Computer machte sich schon Konrad Zuse nach Kriegsende Gedanken. 1960 erfand der Physiker Karl Steinbuch die Lernmatrix, ein frühes neuronales Netz. Andere deutsche Wissenschaftler schrieben erste Programme mit Künstlicher Intelligenz. Einige von ihnen kamen im Februar 1975 in der Universität Bonn zusammen. Mit ihren Diskussionen und Beschlüssen begann die Organisierung der deutschen KI-Forschung….

Weiterlesen

Weihnachten aus dem Computer

Geschrieben am 07.12.2015 von

Nikolaus ist vorbei und das Christfest rückt immer näher. Zeit also, Weihnachtsgedichte zu lesen und speziell solche, die mit der Hilfe eines Computers entstanden sind. 1960 schuf Theo Lutz in Stuttgart den wohl ersten Text dieser Art, und vor 50 Jahren erstellte Gerhard Stickel in Darmstadt weihnachtliche „Autopoeme“ mit der IBM 7090 des Deutschen Rechenzentrums….

Weiterlesen