Tag: IBM 604

Die Geburt der Programmierung

Geschrieben am 18.09.2020 von

Programme gab es schon früh für Musikautomaten und Webstühle. Dazu musste man Stifte stecken und Karten lochen. In den 1830er-Jahren erfand Charles Babbage die Analytische Maschine, die mit Lochkarten rechnete. Am 20. September 1895 erhielt Otto Schäffler in Wien ein Privileg für Neuerungen an statistischen Zählmaschinen. Es betraf die erste wirklich praktikable Programmierung mit Stromkabeln….

Weiterlesen

IBM entdeckt den Transistor

Geschrieben am 04.10.2019 von

In den späten 1950er-Jahren baute auch IBM Computer mit Transistoren. Am 5. Oktober 1959 stellte die Firma einen solchen Rechner in einer internen Fernsehsendung vor; sie erreichte Mitarbeiter und Kunden in rund hundert Orten in Nordamerika. Die IBM 1401 wog zwei Tonnen,  galt aber als kleiner Computer. Insgesamt wurden 12.000 Systeme vermietet oder verkauft.   …

Weiterlesen

Die ersten Elektronenrechner

Geschrieben am 19.01.2017 von

1946 wurde der ENIAC vorgestellt, der erste frei programmierbare elektronische Computer. Im gleichen Jahr brachte die Firma IBM den Multiplizierer IBM 603 heraus. Er besaß 300 Röhren und wurde an eine Lochkartenmaschine angeschlossen. Die IBM 603 und die Nachfolgerin IBM 604 waren die ersten serienmäßigen elektronischen Rechengeräte. Ähnliche Rechner baute auch der junge Heinz Nixdorf….

Weiterlesen