Tag: Lorenz

Weihnachten mit Radio

Geschrieben am 22.12.2020 von

Das Radio, wie wir es kennen, hat seine Ursprünge in den 1920er-Jahren. Am 29. Oktober 1923 wurde in Berlin die erste reguläre Rundfunksendung Deutschlands ausgestrahlt. Aber schon 1920 schickten unternehmungslustige Angestellte der Reichspost ein Testprogramm über den Äther. Zwei Tage vor Heiligabend produzierten sie in Königs Wusterhausen ein Weihnachtskonzert, das in mehreren Ländern empfangen wurde….

Weiterlesen

Können Sie schon fernsehen?

Geschrieben am 26.07.2019 von

Am 28. Juli 1939 wurde in Berlin die 16. Große Deutsche Rundfunk- und Fernseh-Rundfunk-Ausstellung eröffnet, kurz, die Funkausstellung. Zu ihren Anziehungspunkten gehörte der Fernsehempfänger E 1; ihn hatten mehrere deutsche Firmen gemeinsam entwickelt. Seine Bildröhre gab 441 Zeilen wieder. Die Industrie plante eine Produktion von 10.000 Stück; wegen des Kriegsausbruchs wurden aber nur fünfzig fertig….

Weiterlesen