Tag: Niklaus Wirth

ERMETH – der Computer aus Zürich

Geschrieben am 26.07.2021 von

Aufgebaut wurde sie schon 1955, als die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich den 100. Geburtstag feierte. Gerechnet hat die ERMETH ab Juli 1956. Mit zweitausend Röhren und einem Trommelspeicher war sie das erste Elektronengehirn auf Schweizer Boden. Sie arbeitete bis zum Oktober 1963 in der ETH. Heute steht der Computer im Museum für Kommunikation in Bern. …

Weiterlesen

Klein aber Computer

Geschrieben am 26.03.2019 von

Am Samstag findet im HNF das Retro Computer Festival 2019 statt; der Partner ist das Dortmunder Retro Computer-Treffen DoReCo. Freunde alter Rechner zeigen beliebte wie vergessene Hard- und Software, aber auch neue Hardware-Lösungen und neue Software für alte Systeme. Zur Feier des Tages erinnern wir an ein Projekt, das 1984 die Nerds bewegte, den NDR-Klein-Computer….

Weiterlesen

Niklaus Wirth – Ingenieur und Informatiker

Geschrieben am 15.02.2019 von

Der Schweizer Computerpionier Niklaus Wirth feiert heute seinen 85. Geburtstag. 1954 begann er das Ingenieurstudium an der ETH Zürich; damals rechnete dort die Z4 von Konrad Zuse. Als Wirth in den 1970er-Jahren in Zürich Informatik lehrte, baute er den ersten Kleincomputer der Schweiz. 1984 erhielt er den Turing-Preis für seine Verdienste im Feld der Programmiersprachen….

Weiterlesen

Der große Preis der Informatik

Geschrieben am 23.06.2017 von

Für Computerwissenschaftler gibt es keinen Nobelpreis, aber eine hohe Auszeichnung: den Turing-Preis. Benannt ist er nach dem englischen IT-Pionier, verliehen wird er von der Informatik-Gesellschaft ACM. Erster Empfänger war 1966 Alan Perlis, den Pokal für 2016 erhielt Sir Tim Berners-Lee. Am 23. und 24. Juni 2017 feiert die ACM in San Francisco fünfzig Jahre Turing-Preis….

Weiterlesen