Tag: Nixdorf Computer AG

Als Büros zu Großräumen wurden

Geschrieben am 11.04.2025 von

Die Kaiserzeit kannte den Schreibsaal, ab 1960 verbreitete sich bei uns das aus den USA kommende Großraumbüro. Ein Grund dafür war die Zunahme von Firmen mit 500 und mehr Beschäftigten im Wirtschaftswunder. In der heutigen Form weisen jene Büros eine lockere Struktur ohne Wände auf. In Amerika werden eher geometrisch ausgerichtete Kabinen oder „cubicles“ geschätzt….

Weiterlesen

Heinz Nixdorf und Johannes Rau

Geschrieben am 08.04.2025 von

Am 9. April begeht das HNF den 100. Geburtstag von Heinz Nixdorf mit einem Festakt. Hendrik Wüst, der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen und Mitglied der CDU, sagte sein Kommen zu. Einer seiner Vorgänger war der SPD-Mann und spätere Bundespräsident Johannes Rau. Zwischen ihm und Nixdorf bestand eine gespannte Beziehung. Im Jahr 2000 besuchte Rau das HNF….

Weiterlesen

Heinz Nixdorf und die Kienzle Apparate GmbH

Geschrieben am 18.03.2025 von

Heinz Nixdorfs erste Firma war das 1952 gegründete Labor für Impulstechnik LfI, das ab 1957 in Paderborn saß. Dort entwickelte es Elektronik für Lochkarten-Maschinen und die sogenannte Mittlere Datentechnik. Ab 1963 standen Nixdorf und die Kienzle Apparate GmbH in Villingen in Kontakt; das LfI lieferte Bauteile für Kienzle-Computer. Zu einer vertieften Zusammenarbeit kam es nicht….

Weiterlesen

125 Jahre Hagenuk

Geschrieben am 08.10.2024 von

Die Stadt Kiel beherbergte nicht nur Werften, sondern auch weltbekannte Technikfirmen wie Hell oder Anschütz. 1899 gründeten der Ingenieur Hans Neufeldt und der Kaufmann Carl Kuhnke ein Unternehmen für Elektrotechnik. Nach dem Ersten Weltkrieg baute es Radios; seit 1936 hieß es Hagenuk. Ab 1949 entstanden verschiedene Telefone. In den 1990er-Jahren setzte dann der Niedergang ein….

Weiterlesen

Die Magie der Drucktaste

Geschrieben am 24.11.2023 von

Das Telefon mit Wählscheibe ist ein Kind des frühen 20. Jahrhunderts; es blieb über Jahrzehnte in Gebrauch. Am 18. November 1963 startete die Bell-Telefongesellschaft für den US-Bundesstaat Pennsylvania in den Orten Carnegie und Greensburg das Fernsprechen mit Tastatur. Die Deutsche Bundespost führte am 1. Januar 1977 das Tastentelefon ein. Die Wählscheiben sind heute weitgehend vergessen….

Weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch, Norbert Ryska!

Geschrieben am 08.08.2023 von

Das HNF wurde am 24. Oktober 1996 eröffnet, und wir möchten noch einmal auf seine ersten Jahre eingehen. Norbert Ryska war von 1996 bis 2013 einer der Geschäftsführer des Hauses; in seine Zuständigkeit fielen alle Aktivitäten, die mit der Dauerausstellung, den Medien und der Haustechnik tun hatten. Er begeht am 9. August seinen 75. Geburtstag….

Weiterlesen

Fünfte Generation aus Japan

Geschrieben am 01.08.2023 von

Meist werden Computer in vier Generationen unterteilt: Geräte mit Röhren, Transistoren, integrierten Schaltungen und Mikroprozessoren. Ab dem Jahr 1982 förderte das japanische Ministerium für internationalen Handel und Industrie ein Projekt für eine fünfte Generation. Ziel war ein Parallelrechner mit Künstlicher Intelligenz. Das Projekt erregte viel Aufsehen, es ging aber 1994 sang- und klanglos zu Ende….

Weiterlesen

Am Sonntag kommt der Osterhase, zudem ist der 9. April der Geburtstag von Heinz Nixdorf. Zur Feier des Tages erinnern wir an einen ganz besonderen Einsatz seiner Rechner in den USA. Systeme vom Typ Nixdorf 480 wirkten 1980 bei der Volkzählung mit. Damit trat Heinz Nixdorf in die Fußstapfen von Herman Hollerith und James Powers….

Weiterlesen