Tag: Peter Mitterhofer

Computer im Museum (IV)

Geschrieben am 12.06.2020 von

Es ist wieder einmal so weit. Wie im letzten Juni stellen wir Sammlungen vor, die sich der Geschichte des Computers und verwandter Geräte widmen. Es geht aber nicht wie 2019 und in den Jahren zuvor um Reiseziele. Heute schauen wir uns einige digitale Archive an, die man auf der Couch oder im Homeoffice besuchen kann. …

Weiterlesen

Latham Sholes – Vater der Schreibmaschine

Geschrieben am 08.02.2019 von

Seit Beginn des 19. Jahrhunderts entstanden in Europa und Nordamerika mechanische Schreibhilfen. Die erste, die auf dem Markt Erfolg hatte, kam von der amerikanischen Firma Remington. Sie erschien 1874 und definierte die Schreibmaschine, wie wir sie kennen. Der Haupterfinder Latham Sholes wurde vor zweihundert Jahren, am 14. Februar 1819, in Mooresburg im US-Bundesstaat Pennsylvania geboren….

Weiterlesen

Ein Klavier zum Schreiben

Geschrieben am 29.06.2018 von

Vor 150 Jahren, am 23. Juni 1868, erhielten die Amerikaner Latham Sholes, Carlos Glidden und Samuel Soule ein Patent für ihre Schreibmaschine. Sie hatte noch nicht die typischen kleinen Tasten, sondern helle und dunkle nebeneinander wie bei einem Klavier. In den nächsten sechs Jahren entstand aber aus ihrer Idee die Maschine, wie wir sie kennen….

Weiterlesen