Tag: Sinclair ZX80

Computer für die BBC

Geschrieben am 11.01.2022 von

Ab dem 11. Januar 1982 strahlte die BBC „The Computer Programme“ aus. Die zehn Folgen lange Serie führte in die Informatik ein. Im Fernsehstudio stand ein Acht-Bit-Rechner, der BBC Micro; er stammte von der Firma Acorn in Cambridge. Serie und Computer gehörten zu einem Projekt der IT-Bildung. Aus dem Micro entstand dann eine kleine Computerfamilie….

Weiterlesen

Clive Sinclair – vom ZX zum C5

Geschrieben am 08.12.2017 von

1980 dominierten die amerikanischen Heimcomputer. Apple, Atari, Commodore und Tandy teilten sich die Märkte, auch in der Bundesrepublik. Zu Beginn des Jahres brachte aber der englische Erfinder Clive Sinclair seinen ZX80 heraus; 1981 folgte der ZX81. Beide kosteten weniger als 100 Pfund. 1982 kam der ZX Spectrum. Sie waren der wichtigste europäische Beitrag zur Mikrocomputer-Revolution….

Weiterlesen