Tag: Walter Brattain

Die zweite Geburt des Transistors

Geschrieben am 13.08.2018 von

Im Dezember 1947 führten William Shockley, John Bardeen und Walter Brattain in den Bell-Laboratorien den ersten Transistor vor. Bekannt wurde er im Juni 1948. Zu diesem Zeitpunkt wussten auch zwei deutsche Physiker in Frankreich, dass Halbleiter aus Germanium Strom verstärken. Am 13. August 1948 meldeten Herbert Mataré und Heinrich Welker das „Transistron“ zum Patent an….

Weiterlesen

Die Geburt des Transistors

Geschrieben am 22.12.2017 von

Transistoren sind überall. Der elektronische Baustein verstärkt Strom und sitzt in den Mikroprozessoren, die Smartphones und Computer antreiben. Er macht unsere digitale Welt erst möglich. Seine Erfinder waren die Physiker William Shockley, Walter Brattain und John Bardeen. Sie arbeiteten in den amerikanischen Bell-Laboratorien. Vor 75 Jahren fand dort die erste hausinterne Vorführung eines Transistors statt….

Weiterlesen

Nobelpreise und Computer

Geschrieben am 05.10.2015 von

Für Informatik, das ist seit langem bekannt, gibt es keinen Nobelpreis. Aber schon mehrmals erhielten Forscher die wichtigste aller wissenschaftlichen Auszeichnungen für Entdeckungen, die direkt oder indirekt mit dem Computer zu tun hatten, darunter war auch ein deutscher Physiker. Zu Beginn der Nobelpreiswoche 2015 begeben wir uns auf die Suche nach den glücklichen Gewinnern. Jedes…

Weiterlesen