Tag: ZEIT

Als Büros zu Großräumen wurden

Geschrieben am 11.04.2025 von

Die Kaiserzeit kannte den Schreibsaal, ab 1960 verbreitete sich bei uns das aus den USA kommende Großraumbüro. Ein Grund dafür war die Zunahme von Firmen mit 500 und mehr Beschäftigten im Wirtschaftswunder. In der heutigen Form weisen jene Büros eine lockere Struktur ohne Wände auf. In Amerika werden eher geometrisch ausgerichtete Kabinen oder „cubicles“ geschätzt….

Weiterlesen

Heinz Nixdorf und Johannes Rau

Geschrieben am 08.04.2025 von

Am 9. April begeht das HNF den 100. Geburtstag von Heinz Nixdorf mit einem Festakt. Hendrik Wüst, der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen und Mitglied der CDU, sagte sein Kommen zu. Einer seiner Vorgänger war der SPD-Mann und spätere Bundespräsident Johannes Rau. Zwischen ihm und Nixdorf bestand eine gespannte Beziehung. Im Jahr 2000 besuchte Rau das HNF….

Weiterlesen

Heinz Nixdorf im „Spiegel“

Geschrieben am 09.04.2024 von

Heute ist der 9. April: An diesem Datum kam Heinz Nixdorf zur Welt. Zur 99. Wiederkehr seines Geburtstags erinnern wir an einen Artikel, der 1984 im SPIEGEL stand. Im Sommer des Jahres besuchte der Redakteur Joachim Preuß Nixdorf und seine Firma in Paderborn. Das führte zu dem vermutlich ersten Portrait des Computerindustriellen in der Presse….

Weiterlesen

Tennis für zwei

Geschrieben am 17.10.2023 von

Der Monitor hatte nur fünf Zoll Durchmesser, aber die Menschen standen vor ihm Schlange. Am 18. und am 19. Oktober 1958 zeigte das Forschungszentrum Brookhaven nahe New York das erste frei zugängliche Videospiel. „Tennis für zwei“ war eine Erfindung des Physikers William Higinbotham. Es simulierte ein Match mit einem Analogrechner, einem Oszilloskop und zwei Bedieneinheiten….

Weiterlesen

Regieren Sie mal!

Geschrieben am 24.09.2021 von

Am Sonntag können die Bürger und Bürgerinnen einen neuen Bundestag wählen. Daher behandeln wir heute ein Buch, das in die Kunst der Politik einführt. „Regieren Sie mal!“ erschien 1969 in England und 1970 bei uns; der Verlag nannte es einen Spiel-Roman. Er knüpfte an die damals populäre programmierte Unterweisung an, ein Teilgebiet der kybernetischen Pädagogik….

Weiterlesen

Weihnachten mit Computer

Geschrieben am 20.12.2018 von

Vor 35 Jahren schwappte die große Welle der kleinen Rechner über die Bundesrepublik. Heimcomputer waren 1983 der Hit im Weihnachtsgeschäft; nach dem Fest standen eine Viertelmillion von ihnen in deutschen Haushalten. Sie kamen in der Regel von englischen oder amerikanischen Firmen. Mit ihnen begann eine neue Ära der Technik, die immer noch unser Leben prägt….

Weiterlesen