Allgemein

Bundesliga im Computer

Geschrieben am 09.07.2024 von

Am Sonntag endet in Berlin die Fußball-Europameisterschaft. Aus diesem Grund greifen wir ein sportliches Thema auf, den „Bundesliga Manager“. Das gleichnamige Computerspiel kam im Jahr 1989 heraus. Es startete eine neue Kategorie unter den deutschen Wirtschafts-Simulationen, die zwei Jahrzehnte lang eine beträchtliche Popularität genoss. Seit 1997 kann man auch im World Wide Web Champion werden….

Weiterlesen

100 Jahre EEG

Geschrieben am 05.07.2024 von

Am 6. Juli 1924 nahm Hans Berger, Direktor der Psychiatrischen Klinik der Universität Jena, zum ersten Mal Hirnströme eines Menschen ab. Daraus entwickelte sich die Technik der Elektroenzephalografie für die medizinische Diagnostik und Forschung. 1935 kam es zu einem Treffen von Berger und dem englischen Neurologen Grey Walter, der später durch mobile Roboter bekannt wurde….

Weiterlesen

Eine Remington zum Schreiben

Geschrieben am 28.06.2024 von

Die Firma Remington war bis zu ihrem Ende 2020 einer der traditionsreichsten Hersteller der USA. Gegründet 1816 im Bundesstaat New York, wurde sie durch ihre Waffen bekannt. Sie fertigte aber auch andere Geräte. Vor 150 Jahren kam die Remington Nummer 1 heraus. Sie basierte auf der Schreibmaschine von Latham Sholes und startete die moderne Büro-Industrie….

Weiterlesen

Vom 22. bis zum 25. Juni 1949 fand im englischen Cambridge eine Konferenz über sehr schnelle automatische Rechengeräte statt. Es war die allererste Tagung über Computer in Europa. Rund 150 Forscher und Forscherinnen nahmen teil, darunter der Mathematiker Alwin Walther von der Technischen Hochschule Darmstadt. Am ersten Konferenztag wurde der Röhrenrechner EDSAC der Universität eingeweiht….

Weiterlesen

Weltkongress der Informatik

Geschrieben am 14.06.2024 von

Eine Tagung über die Fortschritte der Rechentechnik gab es schon 1945 in den USA, 1951 behandelte ein Kolloquium in Paris den Computer und das Denken. Rund zweitausend Menschen trafen sich vom 15. bis 20. Juni 1959 bei der Internationalen Konferenz zur Informationsverarbeitung, die die Weltorganisation UNESCO ausrichtete. Auch sie fand in der französischen Hauptstadt statt….

Weiterlesen

Das war Donald Davies

Geschrieben am 07.06.2024 von

Von den Vätern des Internets ist er wohl der unbekannteste. Donald Davies wurde am 7. Juni 1924 in Wales geboren. Er studierte Physik und Mathematik in London und arbeitete unter anderem am Computer Pilot ACE des Nationalen Physiklabors. Ab 1965 entwickelte er die Paketvermittlung, die technische Grundlage des Internets. Er starb am 8. Mai 2000….

Weiterlesen

Tetris – vier Quadrate vom Himmel

Geschrieben am 04.06.2024 von

In dieser Woche feiern die Gamer der Welt den 40. Geburtstag von Tetris. Die Entwicklung des russischen Informatikers Alexei Paschitnow zählt zu den schönsten und populärsten Computerspielen. 1988 war es in westlichen Ländern verfügbar, der große Erfolg kam im folgenden Jahr durch den Gameboy von Nintendo. Diese Episode aus der Tetris-Geschichte wurde später auch verfilmt….

Weiterlesen

Das Woodstock des World Wide Web

Geschrieben am 28.05.2024 von

Vom 25. bis zum 27. Mai 1994 fand im Atomforschungszentrum CERN in Genf die erste wissenschaftliche Tagung zum neuen World Wide Web statt. Die 380 Teilnehmer konnten 50 Vorträge hören und elf Workshops besuchen, viele Interessenten mussten abgewiesen werden. Auf WWW1, so die Abkürzung, folgten 32 ähnliche Konferenzen; die vorerst letzte endete kürzlich in Singapur….

Weiterlesen