Tag: IBM

Mit dem Computer ins Flugzeug

Geschrieben am 22.04.2025 von

In den frühen 1950er-Jahren erschienen in Amerika die ersten digitalen Buchungssysteme für Fluggesellschaften. 1960 lieferte die Firma IBM das Programm SABRE an die American Airlines; 1964 folgte PANAMAC für die Pan American World Airways. Dieses System erfasste viele Pan-Am-Ziele auf dem Globus; der Zentralcomputer stand in New York. Ab 1965 war es in Frankfurt nutzbar….

Weiterlesen

Happy Birthday, Microsoft!

Geschrieben am 04.04.2025 von

Am 4. April 1975 schlossen der neunzehnjährige Bill Gates und sein Freund, der 22 Jahre alte Paul Allen, eine geschäftliche Partnerschaft in Albuquerque im US-Staat New Mexico. Sie erhielt den Namen Micro-Soft; später verschwand der Bindestrich. Im nächsten halben Jahrhundert wurde das Unternehmen, das 1978 dreizehn Köpfe zählte, zur größten und einflussreichsten Softwarefirma der Erde….

Weiterlesen

EXPO in Osaka

Geschrieben am 14.03.2025 von

Am 15. März 1970 begann nahe der japanischen Millionenstadt Osaka die Weltausstellung des Jahres. Unter dem Motto „Fortschritt und Harmonie für die Menschheit“ lief sie bis zum 13. September und zog 64 Millionen Besucher an. Sie zeigte viel Medientechnik, darunter den allerersten IMAX-Film, sowie kleine und große Roboter. Sie war die letzte futuristisch orientierte Weltschau….

Weiterlesen

Erich Bloch (1925-2016)

Geschrieben am 07.01.2025 von

Am 9. Januar 1925 wurde Erich Bloch in Sulzburg geboren. Die Judenverfolgung der Nazis überlebte er in der Schweiz. Nach dem Studium arbeitete er 32 Jahre lang für IBM; er wirkte an der Entwicklung der Computer Stretch und IBM 360 mit. Von 1984 bis 1990 leitete er die National Science Foundation. Erich Bloch starb 2016….

Weiterlesen

Direkt von Dell

Geschrieben am 14.05.2024 von

Die Firma hat nicht den Mythos von Apple und auch nicht die Tradition von IBM, sie ist aber einer der größten Computerbauer der Welt: Dell Technologies. Der 19 Jahre alte Student Michael Dell gründete sie am 3. Mai 1984 in der texanischen Stadt Austin. Der direkte Verkauf von IBM-kompatiblen Mikrocomputern brachte das Unternehmen auf Erfolgskurs.  …

Weiterlesen

Wien 1974 – Informatik im Museum

Geschrieben am 03.05.2024 von

Vor fünfzig Jahren, am 2. Mai 1974, weihte die österreichische Wissenschaftsministerin Hertha Firnberg im Technischen Museum Wien die Abteilung für Datenverarbeitung ein. Sie war die erste Museumsausstellung dieser Art und enthielt eine Präsentation zur Geschichte der Informatik. Aufgebaut hatte sie der Computerpionier Heinz Zemanek, der sich dabei durch eine IBM-Schau in New York inspirieren ließ….

Weiterlesen

„Frieden durch Verstehen“ war das Motto der Weltausstellung, die 1964 und 1965 in New York stattfand. Sie wurde am 22. April 1964 eröffnet und von knapp 52 Millionen Menschen besucht. Die Schau zeigte die Segnungen des Konsums und der Technik; die Computer kamen dabei nicht zu kurz. HNF-Gestalter Ludwig Thürmer schuf den Pavillon von Berlin….

Weiterlesen

Hundert Jahre „IBM“

Geschrieben am 13.02.2024 von

1911 fusionierten vier amerikanische Firmen zur Computing-Tabulating-Recording Company. Sie hatten mit Rechnen, Messen oder Teilen zu tun. 1914 übernahm der vierzig Jahre alte Thomas Watson die Geschäftsleitung; sein Büro lag in New York. Am 14. Februar 1924 gab er dem Unternehmens einen neuen Namen. Es hieß nun International Business Machines Corporation, auch bekannt als IBM….

Weiterlesen