Tag: Librascope

Computerszene 1958

Geschrieben am 02.03.2018 von

Vor 60 Jahren stellte die Technische Universität Berlin ihren ersten Computer in Dienst, eine Z22 von der Zuse KG. Er war der erste serienmäßige Elektronenrechner, den eine deutsche Firma in eigener Regie entwickelte. Die Berliner Z22 war nicht die einzige Denkmaschine, die hierzulande lief. Daneben gab es Computer in anderen Universitäten und der freien Wirtschaft….

Weiterlesen

Der erste Kleincomputer

Geschrieben am 28.07.2017 von

1956 erschien in den USA der Röhrenrechner LGP-30. Er kostete 47.000 Dollar und besaß die Größe einer Tiefkühltruhe. Konstrukteur war der Physiker Stanley Frankel; er hatte im Krieg die Rechenarbeit des amerikanischen Atombombenprojekt geleitet. Der LGP-30 öffnete den Weg zu immer kleineren Computern. Ab 1958 baute ihn die Mindener Firma Schoppe & Faeser in Lizenz….

Weiterlesen