Tag: Logarithmen

Percy Ludgate und Konrad Zuse

Geschrieben am 14.10.2022 von

Am 15. Oktober gedenken Freunde der irischen Computergeschichte eines Erfinders, der 100 Jahre vorher in Dublin starb: Percy Ludgate. Er beschrieb 1909 einen mechanischen Digitalrechner. 1971 machte der britische IT-Historiker Brian Randell Ludgate in der Fachwelt bekannt. Doch schon 1960 zog die Büromaschinenfirma Triumph seine Ideen heran, um gegen ein Computer-Patent für Konrad Zuse vorzugehen….

Weiterlesen

Das war Johannes Kepler

Geschrieben am 21.12.2021 von

Vor 450 Jahren, am 27. Dezember 1571, wurde Johannes Kepler geboren. Der schwäbische Astronom und Mathematiker verfasste wissenschaftliche Analysen des Weihnachtssterns; besser bekannt sind aber seine drei Gesetze zur Planetenbewegung und seine Erkenntnisse zur Optik. Kepler schrieb auch eine Erzählung über das Leben auf dem Mond. Im Nachlass fand sich eine Zeichnung der Schickardschen Rechenmaschine….

Weiterlesen

Herr Leibniz und sein Rechenstab

Geschrieben am 21.09.2021 von

Gottfried Wilhelm Leibniz erfand im 17. Jahrhundert die Rechenmaschine für die vier Grundrechenarten. Eine Maschine von ihm blieb erhalten. Ihre beste Kennerin ist Dr. Ariane Walsdorf von der Leibniz Universität Hannover; sie spricht am 23. September im HNF über „Das letzte Original“. Heute möchten wir aber ein anderes Leibniz-Thema behandeln, nämlich seine Ideen für Rechenschieber….

Weiterlesen