Tag: MOS 6510

Der Commodore zum Mitnehmen

Geschrieben am 10.06.2025 von

Er war kein Millionenseller wie der VC-20 oder der C64, doch ein echter Commodore. Der tragbare SX-64 kam Ende 1983 auf den amerikanischen Markt; in Deutschland konnte man ihn im Frühjahr 1984 kaufen. Der Computer kostete knapp 3.000 DM und besaß einen Farbbildschirm, der aber recht klein war. Bis 1986 wurden rund 50.000 Stück gebaut….

Weiterlesen

Das war der Commodore 64

Geschrieben am 04.08.2022 von

Er bleibt ein Phänomen: der Commodore 64. Anfang 1982 wurde er in Las Vegas vorgestellt; im August kam er in die amerikanischen Läden. Bei uns war der C64 erst 1983 erhältlich. Bis zu ihrem Bankrott im Jahr 1994 verkaufte die Firma Commodore fast dreizehn Millionen Stück. Damit ist der Acht-Bit-Rechner der populärste Computer aller Zeiten….

Weiterlesen

Die Computer des Chuck Peddle

Geschrieben am 02.06.2017 von

Wir wissen nicht den Tag, aber vor 80 Jahren wurde der Ingenieur Chuck Peddle geboren. Seine bekannteste Schöpfung, der Commodore PET 2001, kam vor 40 Jahren heraus. Ebenso wichtig war der von ihm entworfene Mikroprozessor MOS 6502. Er steckte im Apple I und Apple II. Der daraus abgeleitete MOS 6510 trieb den Commodore C64 an….

Weiterlesen