Tag: Pong

Coleco – die Spielhalle im Wohnzimmer

Geschrieben am 28.10.2022 von

Gegründet 1932 als Connecticut Leather Company, stellte die amerikanische Firma Coleco später auch Spielwaren und Schwimmbecken her. 1976 bot sie die Konsole Telstar an; es folgten tragbare Videospiele. 1982 erschien die nächste Konsole: ColecoVision. Sie brachte bekannte Arkadenspiele auf den Fernseher. 1985 zog sich Coleco aus dem Games-Markt zurück, 1988 meldete sie Insolvenz an. Es…

Weiterlesen

Mythos Polybius

Geschrieben am 26.07.2022 von

Im Jahr 2000 erschien im Internet ein Bericht über ein Videospiel namens Polybius. Wie es hieß, lief es 1981 auf Münzautomaten in der amerikanischen Stadt Portland und machte seine Spieler verrückt. Angeblich steckte hinter ihm ein Geheimdienst. Wahrscheinlich ist Polybius eine Fiktion, wir haben uns aber den Mythos näher angeschaut. Er führt auch nach Deutschland….

Weiterlesen

Das Jahrhundert des Ralph Baer

Geschrieben am 04.03.2022 von

Am 8. März würde Ralph Baer, falls es ihn noch gäbe, hundert Jahre alt werden. Der 1922 in Pirmasens geborene und 2014 in Amerika verstorbene Ingenieur erfand das Videospiel für zuhause. Seine Schaltung kam 1972 in Gestalt der Konsole Odyssey auf den Markt. Sie enthielt analoge Elektronik, prägte aber auch die Welt der digitalen Spiele….

Weiterlesen

Krieg im Weltraum

Geschrieben am 04.02.2022 von

Im Februar 1962 lief im Massachusetts Institute of Technology MIT die Urversion von „Spacewar!“. Es war das erste Videospiel für einen Digitalrechner. Jeder der beiden Spieler lenkte ein Raumschiff über den Bildschirm und versuchte das andere Schiff abzuschießen.  „Spacewar!“ wurde kopiert, weitergegeben und im ganzen Land gespielt; es zählt zu den grundlegenden Programmen der Game-Branche….

Weiterlesen

Es begann in Honolulu: die Sega-Saga

Geschrieben am 02.06.2020 von

Einst zählte Sega zu den Großen der Videobranche. In den 1980- und 1990er-Jahren kämpfte das Unternehmen mit Nintendo und Sony um den Spitzenplatz im Markt der Spielkonsolen. Gegründet wurde es am 3. Juni 1960 von Amerikanern in Japan. Seine Anfänge gehen aber in das Jahr 1940 zurück und führen uns zu einer Firma auf Hawaii.   …

Weiterlesen

Mattel kennen wir als Hersteller von Barbie-Puppen und kleinen schnellen Spielzeugautos. Von 1980 bis 1984 bot die kalifornische Firma auch eine Konsole für Videospiele an; sie trug den Namen Intellivision. Das Gerät war eine echte Konkurrenz für den Marktführer Atari. Es wurde ein Opfer der Videospielkrise der 1980er-Jahre. Im kommenden Oktober soll eine Neuauflage erscheinen….

Weiterlesen

Asteroiden im Anflug

Geschrieben am 14.11.2019 von

Wie einst das Raumschiff Orion schützt er die Erde vor Bedrohungen aus dem All: Der einsame Sternenkreuzer, der gefährliche Asteroiden abschießt. Vor vierzig Jahren, am 17. November 1979, nahm er in amerikanischen Arkaden den Betrieb auf. Er machte das Videospiel „Asteroids“ zu einem Superhit. Hersteller Atari verkaufte 70.000 Stück und sammelte 150 Millionen Dollar ein….

Weiterlesen

Atari für alle

Geschrieben am 04.01.2019 von

Atari wurde 1972 im kalifornischen Sunnyvale gegründet. Die Firma brachte digitale Videospiele für Münzautomaten heraus; das erste war das legendäre Pong. 1977 erschien die Konsole Atari 2600 für den Anschluss an den heimischen Fernseher. Im Januar 1979 zeigte Atari bei einer Messe in Las Vegas die ersten 8-Bit-Computer, die Modelle Atari 400 und Atari 800….

Weiterlesen