Tag: WEIZAC

John von Neumanns Maschine

Geschrieben am 10.06.2022 von

John von Neumann erdachte die nach ihm benannte Computerarchitektur, der Mathematiker schuf aber auch einen einflussreichen Computer. 1945 begann er im Institute for Advanced Study im amerikanischen Princeton mit der Entwicklung der IAS-Maschine. 1951 rechnete sie ihre ersten Programme, am 10. Juni 1952 nahm sie den regulären Betrieb auf. 1960 kam sie in ein Museum….

Weiterlesen

Computer im Heiligen Land

Geschrieben am 16.10.2020 von

Vor 65 Jahren nahm der erste Computer Israels den Betrieb auf. Der WEIZAC lief im Weizmann-Institut für Wissenschaften in der bei Tel Aviv gelegenen Stadt Rechovot. Er basierte auf dem Röhrenrechner, den John von Neumann im amerikanischen Princeton gebaut hatte. Chefentwickler des WEIZAC war von Neumanns Kollege Gerald Estrin. Der Computer begründete die israelische High-Tech-Industrie. …

Weiterlesen

Frau am Computer

Geschrieben am 25.09.2020 von

Wer in einem Büro arbeitet, sitzt in der Regel am Computer; das Geschlecht hat damit wenig zu tun. Frauen an verantwortungsvoller Stelle in der Informationstechnik sind aber rar gesät, sei es in der Wirtschaft, der Verwaltung oder der Hochschule. Schon vor 35 Jahren behandelte die amerikanische TV-Serie „Computer Chronicles“ das knifflige Thema Frau und Computer….

Weiterlesen