Tag: Altair 8800

Von MITS zu Altair

Geschrieben am 29.11.2024 von

Vor fünfzig Jahren berichtete die amerikanische Zeitschrift „Popular Electronics“ über den Altair 8800. Er gilt als Auslöser der Mikrocomputer-Revolution und führte außerdem zum Start von Microsoft. Der Hersteller des Altair, die Firma MITS, saß in der Stadt Albuquerque im US-Bundesstaat New Mexico. Sie wurde im Dezember 1969 gegründet; wir schauten uns einmal ihre Geschichte an….

Weiterlesen

Motorola 6800: Geschichte eines Chips

Geschrieben am 08.11.2024 von

Die amerikanische Firma Motorola lieferte im Jahr 1974 Transistoren und integrierte Schaltungen sowie Rundfunk- und Kommunikationstechnik. Im November 1974 brachte sie einen Mikroprozessor für acht Bit heraus, das Modell 6800. Seine Leistungen entsprachen denen des Chips Intel 8080. Der Motorola 6800 wurde nur in wenigen Computern eingesetzt, er führte aber zum erfolgreichen Prozessor MOS 6502….

Weiterlesen

Intel 8080: Ein Chip der Geschichte schrieb

Geschrieben am 02.04.2024 von

Vor fünfzig Jahren erschien in den USA der Mikroprozessor Intel 8080; entwickelt hatten ihn zwei Mitarbeiter der gleichnamigen Firma, Federico Faggin und Masatoshi Shima. Der Chip arbeitete in der Acht-Bit-Welt und eignete sich für den Einsatz in Kleinrechnern. Ende 1974 wurde der Altair 8800 vorgestellt, der den Intel 8080 verwendete; er löste die Mikrocomputer-Revolution aus….

Weiterlesen

Mikrocomputer aus Utah – Sphere 1

Geschrieben am 09.01.2024 von

Er ist zu Recht oder Unrecht vergessen, im zweiten Obergeschoss des HNF steht er aber am Anfang der Acht-Bit-Rechner. Der Sphere 1 kam im Herbst 1975 in den USA in den Handel, im Frühjahr 1977 endete die Produktion. Insgesamt wurden von ihm 1.300 Stück verkauft, die eine Hälfte als Baukasten und die andere fertig montiert….

Weiterlesen

Sol-20 – der komplette Computer

Geschrieben am 06.07.2021 von

Vor 45 Jahren feierten die Amerikaner das Bicentennial, den 200. Geburtstag ihrer Republik am „Fourth of July“ 1976. Kurz vorher war das Juli-Heft des Magazins „Popular Electronics“ am Kiosk erhältlich. Das Cover schmückte ein intelligentes Terminal, hinter dem sich der Rechner Sol-20 verbarg. Er war der erste richtige Kleincomputer aus den USA mit einem Acht-Bit-Mikroprozessor….

Weiterlesen

MCM/70 – der kleine Kanadier

Geschrieben am 18.05.2021 von

Der MCM/70 von der kanadischen Micro Computer Machines Inc. gehörte zu den ersten Acht-Bit-Rechnern mit einem Mikroprozessor. Er wurde am 25. September 1973 vorgestellt und ab Sommer 1974 verkauft. Sein Entwickler war der Mathematiker Merslau Kutt. Der MCM/70 besaß ein einzeiliges Display und nahm bis zu zwei Magnetbandkassetten auf. Zur Programmierung diente die Sprache APL….

Weiterlesen

Datapoint 2200: der erste Kleincomputer

Geschrieben am 05.06.2020 von

Im Oktober behandelten wir das System Datapoint 3300 der Computer Terminal Corporation. Ab 1969 löste es die Fernschreiber ab, die zur Ein- und Ausgabe von Digitalrechnern dienten. Im Juni 1970 kündigte die texanische Firma das Modell Datapoint 2200 an. Es wurde als frei programmierbares Terminal verkauft, war aber ein Meilenstein auf dem Weg zum Mikrocomputer….

Weiterlesen

Der Club der selbstgestrickten Computer

Geschrieben am 03.03.2020 von

Unsere kleine Serie über die Revolution der Mikrocomputer führt nun ins Silicon Valley. In Menlo Park trafen sich vor 45 Jahren 32 junge Leute in einer Garage und gründeten den Homebrew Computer Club. Seine Mitglieder hielten Vorträge und stellten neue Hardware vor. Im Club wirkten unter anderem die Apple-Gründer Steve Jobs und Steve Wozniak mit.   …

Weiterlesen