Tag: CIA

Das digitale Planimeter: Zuse Z 80

Geschrieben am 22.06.2023 von

Wir schreiben den 22. Juni: Vor 113 Jahren wurde vor den Toren von Berlin Konrad Zuse geboren. Zur Feier des Tages betrachten wir ein ganz besonderes Produkt der Zuse KG, das Elektronische Planimeter Z 80 von 1960. Mit ihm konnte man Flächen auf Papier messen und die Werte auf Lochstreifen ausgeben. Angeschlossen war eine Addiermaschine….

Weiterlesen

„No Such Agency“: 70 Jahre NSA

Geschrieben am 04.11.2022 von

Am 4. November 1952 begann die National Security Agency der USA ihre Tätigkeit. Die Behörde schöpft mit vielfältigen Techniken elektronische Informationsflüsse aus dem In- und Ausland ab und liest geheime Nachrichten mit; sie schützt auch die Kommunikation amerikanischer Stellen. Seit der Gründung ist die NSA ein eifriger Computernutzer. 1962 installierte sie ihren ersten Hochleistungsrechner HARVEST….

Weiterlesen

Computer-Spione am Werk

Geschrieben am 23.07.2021 von

Im Internet gibt es eine kaum genutzte Quelle zur Computergeschichte der DDR: Berichte des amerikanischen Geheimdienstes CIA. Seit seiner Gründung im Jahr 1947 interessierte er sich auch für Rechenanlagen aus Dresden und Jena. Es waren vermutlich Mitarbeiter von volkseigenen Betrieben, die Informationen zu den Geräten an westliche Dienste sandten. Wir haben in der Sache aufgeklärt. …

Weiterlesen

Siemens und die Staatssicherheit

Geschrieben am 09.06.2020 von

Im Februar wurde bekannt, dass die Schweizer Crypto AG jahrelang der CIA und dem BND gehörte. Die Geheimdienste sorgten dafür, dass ihre Chiffriergeräte zu knacken waren. Am Rand wirkte an der Operation auch Siemens mit. 1969 kam der Konzern mit einem anderen Geheimdienst in Kontakt. Ohne es zu wissen, verkaufte Siemens Computer an die Stasi. …

Weiterlesen

Der Herr der Datenbanken

Geschrieben am 16.08.2019 von

Eigentlich heißt er Lawrence Joseph Ellison, die Welt kennt ihn nur als Larry. Geboren wurde er vor 75 Jahren am 17. August 1944 in New York. Er wuchs in Chicago auf, studierte dort, machte aber keinen Abschluss. 1977 gründete Larry Ellison die Firma, aus der Oracle wurde. Heute zählt er zu den zehn reichsten Menschen…

Weiterlesen

Das kurze Leben des Dudley Buck

Geschrieben am 21.05.2019 von

Am 21. Mai 1959 starb in einem Krankenhaus nahe Boston der Ingenieur Dudley Buck. Er war 32 Jahre alt. Der Dozent des Massachusetts Institute of Technology hatte ein neues Schaltelement erfunden, das Kryotron. Es funktionierte nur bei tiefsten Temperaturen, galt aber als Revolution der Computertechnik. Neben seiner Forschung arbeitete Buck als Berater für diverse Geheimdienste.  …

Weiterlesen

SIRA ruft Rosenholz

Geschrieben am 17.02.2017 von

Seit den 1960er-Jahren benutzte das Ministerium für Staatssicherheit der DDR auch Computer, hauptsächlich für Datenbanken. Zunächst griff man auf ostdeutsche und auf französische Rechner zurück. Später erwarb das MfS Anlagen des Typs Siemens 4004. In den Achtzigern liefen seine Datenbanken auf ESER-Systemen. Nach dem Ende der DDR kamen die Spionage-Dateien SIRA und Rosenholz ans Licht….

Weiterlesen

Daten aus dem Untergrund

Geschrieben am 22.04.2016 von

Am 22. April 1956 endete die wohl spektakulärste Aktion des US-Geheimdienstes CIA und des englischen MI6 in Berlin. Ostdeutsche Techniker und russische Militärs öffneten einen 450 Meter langen Spionagetunnel, der vom amerikanischen in den sowjetischen Sektor führte. Hier hatten CIA und MI6 einen Kabelstrang angezapft. Über elf Monate konnten sie Telefonate abhören und Fernschreiben aufzeichnen….

Weiterlesen