Tag: UNIVAC

Die erste Firma für Elektronengehirne

Geschrieben am 14.02.2023 von

Am 15. Februar feiern Freunde historischer Hardware den World Computer Day, in diesem Jahr zum dritten Mal. 2023 ist das Thema die Eckert-Mauchly Computer Corporation. Von Dezember 1947 bis zum Februar 1950 war sie die erste Firma in der Welt, die sich einzig und allein mit Elektronenrechnern befasste. Im Blog suchen wir nach ihren Spuren….

Weiterlesen

Als Computer preiswert wurden

Geschrieben am 10.05.2022 von

Vor siebzig Jahren hießen Computer Denkmaschinen oder Elektronengehirne; sie waren groß, teuer und eindrucksvoll. Am 14. Mai 1952 gab es in Washington aber ein Symposium zu Digitalrechnern, die nicht so viel kosteten; die Vorträge behandelten sieben Systeme. Organisiert wurde die Tagung vom Forschungsbüro des Marineministeriums; die Abteilung für Computer leitete damals die Mathematikerin Mina Rees….

Weiterlesen

Vor sechzig Jahren, am 21. April 1962, eröffnete in Seattle die Weltausstellung; sie dauerte sechs Monate. Unter dem Motto „Man in the Space Age“ lieferte sie eine optimistische Sicht der Zukunft und betonte den wissenschaftlichen und technischen Fortschritt. Auch die Firma IBM war vertreten; den Berliner Pavillon entwarf der spätere Gestalter des HNF Ludwig Thürmer….

Weiterlesen

Sperry + Burroughs = Unisys

Geschrieben am 17.09.2021 von

Vor 35 Jahren verschmolzen die beiden Computerhersteller Sperry und Burroughs zu einem neuen Unternehmen: Unisys. Mit zehn Milliarden Dollar Umsatz war es nach IBM die Nummer Zwei im Markt. Geleitet wurde es von dem 1926 in Oranienburg geborenen Michael Blumenthal. Die Teilfirmen der Unisys Corporation und ihre Vorläufer deckten 113 Jahre amerikanische IT-Geschichte ab. Anfang…

Weiterlesen

Kenbak-1 – ein Computer macht Schule

Geschrieben am 07.09.2021 von

Vor fünfzig Jahren kam in den USA der Kenbak-1 heraus. Der einen halben Meter breite Kleinrechner kostete 750 Dollar; Konstrukteur war der Ingenieur John Blankenbaker. Er dachte an einen Einsatz in Schulen und Hochschulen. Vom Kenbak-1 wurden nur etwa fünfzig Stück verkauft. 1986 erklärte ihn das Computer Museum Boston zum ersten Personal Computer der Welt. …

Weiterlesen

70 Jahre UNIVAC

Geschrieben am 29.03.2021 von

Am 30. März 1951 erhielt das amerikanische Amt für Volkszählungen einen Computer. Der UNIVAC war der erste Großrechner, der in Serie gebaut wurde; es entstanden 46 Stück. Seine Entwickler John Mauchly und John Presper Eckert hatten zuvor das Elektronengehirn ENIAC konstruiert. Der UNIVAC nahm am 14. Juni 1951 den Dienst auf. Er arbeitete bis 1963. …

Weiterlesen

COBOL – Computersprache fürs Geschäft

Geschrieben am 07.01.2020 von

Die „Common Business Oriented Language“ ist auf Deutsch die allgemein einsetzbare Sprache für geschäftliche Zwecke. Die Abkürzung des englischen Ausdrucks lautet COBOL; sie bezeichnet eine Programmiersprache, die in vielen Ländern benutzt wurde und wird. Die Entwicklung von COBOL startete 1959. Vor sechzig Jahren, am 7. und 8. Januar 1960, wurde die Urversion der Sprache freigegeben.  …

Weiterlesen

Von Hannover in die Welt

Geschrieben am 18.04.2017 von

In jedem Frühjahr startet die Hannover Messe. In diesem Jahr feiert sie wieder ein Jubiläum. Die erste „Export-Messe“ wurde am 18. August 1947 eröffnet. Sie richtete sich zunächst an Käufer aus dem Ausland. Aus ihr entstand die größte Schau der Welt für Konsum- und Investitionsgüter. Jahrzehntelang war sie ein wichtiges Schaufenster der Büro- und Computertechnik….

Weiterlesen