Tag: Zuse Z1

Computer im Museum (VI) – es war einmal

Geschrieben am 17.06.2022 von

Ausstellungen werden eröffnet, sie werden besucht und nach ein paar Monaten wieder geschlossen. Museen und Museumsabteilungen bleiben uns in der Regel länger erhalten. Es kommt aber vor, dass eine feste Sammlung aus finanziellen, organisatorischen oder anderen Gründen dichtmacht. In den neuen Folge unser Ferien-Serie begeben wir uns auf die Suche nach vergangenen Präsentationen der Computergeschichte….

Weiterlesen

12. Mai 1941 – die Geburt des Computers

Geschrieben am 07.05.2021 von

Vor 80 Jahren schaltete Konrad Zuse in der Berliner Methfesselstraße die V3 ein, besser bekannt als Z3. Sie gilt als der erste funktionsfähige Computer der Welt. Mehrere Fachleute schauten zu, darunter der Ingenieur Alfred Teichmann von der Deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt. Schon 1941 und 1942 erschienen zwei Aufsätze von ihm, die Konrad Zuse namentlich erwähnten….

Weiterlesen

Konrad Zuse und der Plankalkül

Geschrieben am 22.06.2020 von

Am 22. Juni 1910 wurde in Berlin Konrad Zuse geboren. Er erfand nicht nur den Computer, sondern gründete auch die erste deutsche Firma für seine Herstellung. 1945 schuf er den Plankalkül, der die Vorstufe einer höheren Programmiersprache war. Der Kalkül ist etwas knifflig, doch meldete Zuse 1950 einen Digitalrechner zum Patent an, der ihn benutzte. …

Weiterlesen

Konrad Zuse und die Kunst

Geschrieben am 28.12.2018 von

Am Jahresende möchten wir an den Erfinder des Computers erinnern, an Konrad Zuse. Er war ein begnadeter Ingenieur und Bastler, aber auch ein talentierter Maler und Zeichner. In seinem Nachlass finden sich viele Zeugnisse dieser Begabung, und wir haben einige zusammengetragen. Sie stammen aus dem Konrad Zuse Internet Archive; die Originale liegen im Deutschen Museum….

Weiterlesen