Kryptologie

Aeneas Tacticus – der erste Kryptologe

Geschrieben am 12.09.2023 von

Geheime Nachrichten wurden schon in der Antike verschickt, man denke etwa an die Caesar-Verschlüsselung. Der erste Autor, der das Thema behandelte, hieß Aeneas; er lebte in der ersten Hälfte des 4. Jahrhundert vor Christus in Griechenland. Man kennt ihn auch als Aeneas Tacticus. In seiner Schrift über Belagerungen finden wir einen längeren Abschnitt zur Kryptologie. …

Weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch, Norbert Ryska!

Geschrieben am 08.08.2023 von

Das HNF wurde am 24. Oktober 1996 eröffnet, und wir möchten noch einmal auf seine ersten Jahre eingehen. Norbert Ryska war von 1996 bis 2013 einer der Geschäftsführer des Hauses; in seine Zuständigkeit fielen alle Aktivitäten, die mit der Dauerausstellung, den Medien und der Haustechnik tun hatten. Er begeht am 9. August seinen 75. Geburtstag….

Weiterlesen

Der Ursprung der Enigma

Geschrieben am 07.07.2023 von

Die Enigma, erfunden von Arthur Scherbius, ist die bekannteste Chiffriermaschine der Welt. Entwickelt und gefertigt wurde sie in Berlin. Dort erfolgte am 9. Juli 1923 die Gründung der Chiffriermaschinen Aktiengesellschaft ChiMaAG. Das erste Enigma-Modell gab den codierten Text wie eine Schreibmaschine auf Papier aus. 1924 erschien die vertraute Version, die alle Buchstaben mit Lämpchen anzeigte. …

Weiterlesen

Lorenz gegen Colossus

Geschrieben am 15.11.2022 von

2007 wurde im englischen Bletchley Park ein Nachbau des Elektronenrechners Colossus fertig; im Zweiten Weltkrieg halfen solche Systeme, geheime Nachrichten der Wehrmacht zu entschlüsseln. Am 15. und 16. November 2007 organisierten das Computermuseum von Bletchley Park und das HNF ein „Cipher Event“, dabei knackte der nachgebaute Colossus einen in Paderborn mit einer Lorenz-Maschine chiffrierten Funkspruch….

Weiterlesen

„No Such Agency“: 70 Jahre NSA

Geschrieben am 04.11.2022 von

Am 4. November 1952 begann die National Security Agency der USA ihre Tätigkeit. Die Behörde schöpft mit vielfältigen Techniken elektronische Informationsflüsse aus dem In- und Ausland ab und liest geheime Nachrichten mit; sie schützt auch die Kommunikation amerikanischer Stellen. Seit der Gründung ist die NSA ein eifriger Computernutzer. 1962 installierte sie ihren ersten Hochleistungsrechner HARVEST….

Weiterlesen

Vor 200 Jahren: Die Hieroglyphen werden lesbar

Geschrieben am 27.09.2022 von

Die Hieroglyphen sind bis heute das bekannteste Schriftsystem des alten Ägyptens. In Gebrauch waren sie vom Ende des 4. Jahrtausends vor Christus bis zur Römerzeit. Am 27. September 1822 trug der Philologe Jean-François Champollion in Paris erste Ergebnisse seiner Entschlüsselung vor. Im Jahr 1824 veröffentlichte er eine längere Arbeit und begründete die Wissenschaft der Ägyptologie….

Weiterlesen

Weltreich der Kryptologie

Geschrieben am 14.04.2022 von

Das HNF wurde am 24. Oktober 1996 eröffnet, und wir gehen noch einmal auf seine Geschichte ein. Unser Thema ist die Abteilung für Kryptologie, sie beleuchtet die Welt der Codes und Chiffren. Sie war im Frühjahr 2001 die erste Erweiterung der Dauerausstellung. Der Bereich geht auf Norbert Ryska zurück, einen der früheren Geschäftsführer des MuseumsForums….

Weiterlesen

Wie zwei Dänen beinahe die Enigma erfanden

Geschrieben am 01.02.2022 von

Am 7. Mai 1921 erhielten Peter Georg Grove Beyer und Alfred Julius Theodor Carlsen ein deutsches Patent für eine „Geheimschriftschreibmaschine“. Sie verschlüsselte Klartexte durch ein geheimes Alphabet, das durch Drähte auf einem Schieber festgelegt wurde. Die Erfindung der beiden Dänen war eines der ersten elektrischen Chiffriergeräte und erinnert in manchen Punkten an die legendäre Enigma….

Weiterlesen