Tag: Integrierte Schaltung

Die Propheten der integrierten Schaltung

Geschrieben am 06.05.2022 von

Die integrierte Schaltung fasst Transistoren auf einem Silizium-Plättchen zusammen. Erfunden wurde sie 1958 vom Amerikaner Jack Kilby und ein zweites Mal 1959 von seinem Landsmann Robert Noyce. Schon vor siebzig Jahren beschrieb der englische Ingenieur Geoffrey Dummer ihre Prinzipien in einem Vortrag. Er wollte auch ein funktionsfähiges Exemplar erstellen, doch seine Bemühungen verliefen im Sande….

Weiterlesen

Geldschein mit Computerpionier

Geschrieben am 18.06.2021 von

In der nächsten Woche, am 23. Juni, kommt im Vereinigten Königreich eine neue Banknote heraus. Die Vorderseite zeigt die Queen, die hintere den Mathematiker und Kryptologen Alan Turing. Der 23. Juni ist auch sein Geburtstag. Die Grafiker der Bank von England brachten auf dem Schein Details zu seinem Leben unter, die wir im Folgenden erläutern….

Weiterlesen

Neu im HNF – Mikroelektronik

Geschrieben am 09.03.2021 von

Mikroelektronik – immer kleiner, immer schneller. So lässt sich der Inhalt des neuen Bereichs im HNF beschreiben, der mit der Wiedereröffnung zugänglich wurde. Er zeigt die Technik, der wir Computer, Smartphones und andere praktische Dinge verdanken. Der Gang durch die Abteilung beginnt im nachgestellten Reinraum und endet beim Mikrochip, der weitreichendsten Erfindung des 20. Jahrhunderts. …

Weiterlesen

Computer für den Mittelstand – IBM System/3

Geschrieben am 29.07.2019 von

Am 30. Juli 1969, zehn Tage nach der Mondlandung, stellte die Firma IBM einen kompakten Computer vor, das System/3. Die billigste Version kam für 15.200 Dollar oder 310 Dollar Monatsmiete ins Haus. Das System/3 enthielt von Anfang an integrierte Schaltungen; es benutzte außerdem eine neue kleine Lochkarte. Die Kundschaft erhielt den Rechner ab Januar 1970. …

Weiterlesen

Ein Riesensprung für die Menschheit

Geschrieben am 19.07.2019 von

Am Wochenende feiern wir den fünfzigsten Jahrestag der Mondlandung. Das HNF zeigt dazu die große Sonderausstellung „Aufbruch ins All – Raumfahrt erleben“. Als Neil Armstrong und Edwin Aldrin am 20. Juli 1969 aufsetzten, geschah das mit Hilfe eines Digitalrechners. Ihr Fahrzeug enthielt den Apollo Guidance Computer. Er funktionierte gut, bescherte den Astronauten aber dramatische Momente….

Weiterlesen

Der Computer des Jahrhunderts

Geschrieben am 04.04.2019 von

Was war der bedeutendste Computer aus der guten alten Zeit, als sie groß und teuer waren? Einiges spricht für das System/360 der Firma IBM, auch bekannt als IBM 360. Es wurde vor 55 Jahren am IBM-Standort Poughkeepsie angekündigt. Die Kunden erreichte es ab 1965. Das System/360 prägte jahrelang das Bild des Elektronenrechners in der Öffentlichkeit….

Weiterlesen

Die Geburt des Mikrochips

Geschrieben am 18.01.2019 von

2017 stellten wir die „Treulosen Acht“ vor. So wurden die acht Forscher genannt, die 1957 die Elektronikfirma Fairchild Semiconductor gründeten. Sie saß im kalifonischen Palo Alto und fertigte Anfang 1958 ihr erstes Produkt, einen Silizium-Transistor. Am 23. Januar 1959 skizzierte der technische Direktor Robert Noyce eine elektrische Schaltung mit Silizium. Daraus wurde dann der Mikrochip….

Weiterlesen

Helmut Gröttrup: Raketen und Halbleiter

Geschrieben am 14.09.2018 von

Im Krieg wirkte Helmut Gröttrup am Bau der Rakete A4 mit. Danach arbeitete er für die sowjetische Besatzungsmacht, ab 1946 zwangsweise in Russland. 1953 kehrte er nach Deutschland zurück. Von 1954 bis zu seinem Tod 1981 widmete er sich der Informatik im Bankwesen. Vor fünfzig Jahren meldete er eine Vorform der Chipkarte zum Patent an….

Weiterlesen